• Login für registrierte Bewerber*innen
Karriere beim LVR LVR Qualität für Menschen
  • Start
  • LVR als Arbeitgeber

    zur Seite LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile
  • Ihr Einstieg

    zur Seite Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende
    • Berufserfahrene
    • Duales Studium
    • Berufliche Ausbildungen
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste
  • Unsere Arbeitswelten

    zur Seite Unsere Arbeitswelten
    • Medizin
    • Therapie
    • Pflege
    • Pädagogik
    • Verwaltung
    • Medien & Kommunikation
    • IT und Digitales
    • Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Hauswirtschaft & Handwerk
    • Kultur und Wissenschaft
  • Einfach bewerben
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Unsere Arbeitswelten
  • Kultur und Wissenschaft

Arbeiten im Bereich Kultur und Wissenschaft

Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil des Teams Kultur und Wissenschaft.

  • Arbeitswelt Kultur und Wissenschaft
  • Unsere Berufsbilder
  • Ihre Vorteile
  • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
  • Stellenangebote in Kultur und Wissenschaft

Arbeitswelt Kultur und Wissenschaft

Die Kulturlandschaft im Rheinland ist vielfältig, abwechslungsreich und voller Geschichte. Kulturelle Teilhabe verbindet unsere Gesellschaft. Doch Kultur muss erhalten und gepflegt werden. Im Rheinland sorgen dafür zu einem großen Teil unsere Mitarbeitenden in der Kultur und Wissenschaft. Darüber hinaus betreiben unsere Mitarbeitenden wissenschaftliche Forschung in medizinischen Instituten und Universitätskliniken.

Unsere Berufsbilder im Bereich Kultur und Wissenschaft

In 20 LVR-Museen und Kultureinrichtungen bewahren, sichern und vermitteln unsere Mitarbeitenden Kultur. Außerdem werden Forschungen zu psychischen Erkrankungen an zwei Universitätskliniken und zwei Akademischen Lehrkrankhäusern im Rheinland betrieben.

  • Museumspädagogik

    Wenn es darum geht, die Vermittlung einer neuen Museumsausstellung zu planen, sind Sie gefragt. Sie erstellen selbstständig pädagogisches Begleitmaterial sowie didaktische Hilfsmittel oder planen passende Workshops und Seminare.

    Zu den Stellen

  • Archäologische Ausgrabungen

    Geschichte zum Anfassen – das beschreibt Ihren Arbeitsalltag ziemlich treffend. Bei archäologischen Ausgrabungen und Prospektionen helfen Sie, Spuren der Vergangenheit offenzulegen. Die Funde und Befunde bearbeiten Sie gewissenhaft und professionell, um sie zu dokumentieren und zu erhalten.

    Zu den Stellen

  • Zeichner*in

    Als Zeichner*in sind Sie für die manuelle zeichnerische Dokumentation und Rekonstruktion von Sammlungsgegenständen und anderen Objekten von wissenschaftlichem Interesse zuständig.

    Dabei bearbeiten Sie eigenständig und digital vermessungstechnische Daten im Kontext von Grabungsplänen, erstellen digitale Pläne und Zeichnungen für wissenschaftliche Publikationen oder fertigen digitale Fundzeichnungen befundgetreu und maßstabsgerecht an. 

    Zu den Stellen

  • Dokumentation

    Sie pflegen die Objektdatenbanken unserer Museen nach aktuellen Dokumentationsstandards. Der Umgang mit verschiedenen PC-Programmen (auch über die gängigen MS Office-Anwendungen hinaus) stellt für Sie keine Herausforderung dar, sodass Sie auch Datenmigrationen oder Datentransfers sicher umsetzen. Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erschließung und Veröffentlichung unserer Sammlungsbestände.

    Zu den Stellen

  • Bibliothek

    Ihre Welt sind die Bücher, doch nicht nur die Inhalte begeistern Sie? Als Bibliothekar*in bestellen Sie Neuauflagen und -erscheinungen, verwalten die Abonnements, katalogisieren, systematisieren, verschlagworten den Bestand oder kümmern sich um die Aus- und Fernleihe. Selbstverständlich gehört dazu auch die Buch- und Regalpflege oder die Beantwortung von Anfragen in wissenschaftlichen Spezialbibliotheken. Außerdem stellen Sie Fachliteratur für interne und externe Benutzer*innen sowie Institutionen bereit.

    Zu den Stellen

  • Restaurierung

    Historisches Kulturgut ist vergänglich. Sie sorgen dafür, diesen Prozess aufzuhalten. Sie konservieren und restaurieren historische Materialien und Gegenstände. Dabei arbeiten Sie nach modernen Standards und entwickeln eigene Konservierungs- und Restaurierungskonzepte.

    Zu den Stellen

  • Wissenschaftliche*r Referent*in

    Als wissenschaftliche*r Referent*in entwickeln Sie selbstständig fachspezifische Konzepte und steuern verschiedene wissenschaftliche Projekte des LVR. Sie stehen dabei mit Kolleg*innen anderer Fachabteilungen des LVR in Kontakt, vertreten die Interessen des LVR aber auch nach außen in der Kommunikation mit externen Partnern.

    Zu den Stellen

  • Archiv

    Archivar*innen arbeiten in dunklen Kellern? Das war einmal: Heute sind viele Archive bereits digitalisiert. Sie kennen sich mit den gängigen IT-Anwendungen in dem Bereich bestens aus und geben Ihr Fachwissen gerne weiter. Dazu beraten Sie intern und extern zu archivorganisatorischen Fragen und führen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu Ihrem Fachgebiet durch.

    Zu den Stellen

  • Medizinische Forschung

    Das Institut für Forschung und Bildung entwickelt innovative Versorgungsmodelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und bietet Fortbildungen auf Basis aktuellster wissenschaftlicher Erkenntnisse an. Die Ärztinnen und Ärzte des LVR-Klinikums Düsseldorf und Essen engagieren sich neben ihrem hohen Einsatz in der Versorgung der Patient*innen  angebunden an die medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen bzw. der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf intensiv in der Forschung mit dem Ziel, das Verständnis der Ursachen psychischer Erkrankungen zu verbessern und Fortschritte in der Diagnostik und Therapie zu erreichen. Dies geschieht vielfach in interdisziplinärer, nationaler und internationaler Zusammenarbeit. Die aktuellen Forschungsergebnisse werden in enger Zusammenarbeit mit den LVR-Kliniken in den klinischen Alltag implementiert und evaluiert. Darüber hinaus ist das LVR-Klinikum als Klinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf seit Jahren in der praktischen wie theoretischen Ausbildung des Medizinstudiums engagiert und setzt sich für umfangreiche Verbesserungen in der wissenschaftlichen und praktischen Ausbildung ein. Die LVR-Kliniken Bonn und Köln sind akademische Lehrkrankenhäuser der Universität zu Köln bzw. Bonn und lehren und forschen auch akademisch.

    LVR-Institut für Forschung und Bildung

Arianes Weg beim LVR

„Ich habe mich ganz bewusst für eine Stelle beim LVR beworben, da ich selbst hier aus Pulheim komme, wo das Archiv ansässig ist. Ich interessiere mich schon lange sehr für die Geschichte des Ortes und des Abteigeländes, wo ich arbeite. Nur unsere Quellen dokumentieren die Geschichte des LVR und seiner Vorgängereinrichtungen authentisch und es ist immer wieder schön, wenn junge Menschen herkommen und merken, dass so ein Archiv überhaupt kein staubiger und langweiliger Ort ist, sondern im Gegenteil sehr spannend. Besonders gefällt mir, dass ich meine Arbeitszeiten hier beim LVR durch die Möglichkeit der Gleitzeit meinem individuellen Biorhythmus anpassen kann. Das fördert meiner Meinung nach sehr die Produktivität und Zufriedenheit.“

Ariane J. (40), Archivarin

Ihre Vorteile im Bereich Kultur und Wissenschaft

Gemeinsam sind wir die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft – das ist nur durch die Kompetenz und das Engagement unserer Mitarbeitenden möglich. Wir wissen, dass diese nicht selbstverständlich sind. Gerne bieten wir Ihnen zahlreiche Vorteile, fördern Ihre Stärken und gestalten unsere Zusammenarbeit mit ehrlichem Interesse an Ihren individuellen Bedürfnissen.

  • Privatleben und Beruf

    Uns ist bewusst, dass Sie auch außerhalb Ihrer Arbeit Interessen nachgehen und Verantwortung tragen. Wo es möglich ist, bieten wir flexible Arbeitszeiten und die Option, im Homeoffice zu arbeiten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne mit lebensphasenorientierten Beratungsangeboten. Je nach Standort bieten wir Ihnen außerdem Betreuungsangebote in betriebsnahen Kindertagesstätten.

  • Finanzielle Absicherung

    Ihre Expertise ist der Schlüssel für unseren Erfolg. Genau deshalb profitieren Sie bei uns neben einem in der Regel unbefristeten Arbeitsvertrag und einem Gehalt nach Tarif von weiteren zusätzlichen Leistungen wie beispielsweise einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Zusatzversorgung.

  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

    Wir wollen gemeinsam mit Ihnen wachsen und bieten aufgaben- und anforderungsgerechte Möglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Dabei überprüfen wir unsere Fort- und Weiterbildungsangebote regelmäßig und passen sie bei Bedarf an.

  • Langfristige, vielseitige Perspektiven

    Wir wollen langfristig mit Ihnen zusammenarbeiten. Wir definieren gemeinsam mit Ihnen individuelle Ziele und verfolgen diese auf Basis regelmäßiger Gespräche mit Ihren Vorgesetzten.

  • Sicherer Arbeitsplatz

    Ihr Arbeitsplatz bei uns ist in der Regel unbefristet und Ihr Gehalt tariflich bzw. gesetzlich definiert. Damit unterstützen wir Ihre langfristige Planungssicherheit.

  • Kommunikation auf Augenhöhe

    Unabhängig von Hierarchien begegnen wir uns mit gegenseitiger Wertschätzung und Respekt. Wir suchen und ermöglichen Dialog und Wissenstransfer in allen unseren Arbeitsbereichen. Dabei nehmen wir Sie gerne mit in diesen spannenden Austausch.

Alle Arbeitgeberleistungen entdecken

Ihre Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Kultur und Wissenschaft

Sie wollen sich persönlich und beruflich stetig weiterentwickeln? Wir unterstützen Sie gern dabei und begleiten Sie aktiv auf Ihrem individuellen Weg. Ihre Personalentwicklung erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit unserem LVR-Institut für Training, Beratung und Entwicklung, umfasst aber auch externe Angebote.

LVR-Institut für Training, Beratung und Entwicklung

Aufgabe und Auftrag des Instituts ist die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen. Dazu bietet es ein jährlich wechselndes Programm mit immer neuen Themen und Angeboten, um den aktuellen Bedürfnissen und Erfordernissen der Arbeitswelt gerecht zu werden.

Das bietet Ihnen unser Institut:

  • Beratung und Unterstützung
  • Coachings und Mediation
  • Planung und Begleitung von Hospitationen
  • Konzipierung und Organisation von Seminaren, Workshops und Trainings zu wechselnden Themen wie bspw. Moderation und Rhetorik, Kommunikation, Konfliktmanagement, Gesundheit und Inklusion

Interne Stellenwechsel

Jeder sucht einmal nach neuen Herausforderungen, das gilt für Hobbys ebenso wie für die Arbeitswelt. Wenn Sie das Gefühl haben, sich beruflich neu orientieren zu wollen, bieten wir Ihnen gern die Chance, auch innerhalb des LVR eine geeignete, neue Position zu besetzen oder an einen unserer vielen anderen Standorte im Gesamtverbund zu wechseln.

Führungskräfteprogramm

Das LVR-Führungskräfte-Curriculum richtet sich an alle LVR-Führungskräfte mit Personalverantwortung mit Ausnahme des LVR-Klinikverbunds und des Verbunds Heilpädagogischer Hilfen. Es besteht aus verpflichtenden und Wahlpflicht-Modulen und dient dazu, Sie als Führungskraft in Ihrer individuellen Weiterentwicklung zu unterstützen. Insgesamt umfasst der verpflichtende Anteil des Curriculums sechs Basismodule und acht Wahlpflichtmodule der Kompetenzbereiche Haltung, Handlung, Entwicklung und (Führungs-)Wissen.

Aktuelle Stellenangebote im Bereich Kultur und Wissenschaft

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d)

    • Standort: Essen
    • Vergütung: E13 TVöD
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Befristet
  • Studentische Aushilfe (m/w/d) bei der Datenerfassung im Bereich Archäologie

    • Standort: Xanten
    • Vergütung: E4 TVöD
    • Arbeitszeit: Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Befristet
  • Arbeiterinnen/Arbeiter (m/w/d) für archäologische Untersuchungen in der Prospektion (studentische Aushilfen)

    • Standort: Bonn
    • Vergütung: E3 / E4 / E5 TVöD
    • Arbeitszeit: Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Befristet
zum Stellenmarkt

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ihr Einstieg

    Sie suchen spannende Ausbildungsmöglichkeiten, einen vielversprechenden beruflichen Einstieg oder neue Herausforderungen als Berufserfahrene*r oder Quereinsteiger*in bei einem verlässlichen und sicheren Arbeitgeber? Entdecken Sie Einstiegsmöglichkeiten bei uns, die zu Ihrer individuellen Lebenssituation passen.

    Einstiegsmöglichkeiten
  • Unsere Arbeitswelten

    Medizin, Therapie, Pflege, Pädagogik, Verwaltung, Medien und Kommunikation, IT und Digitales, Ingenieurwesen, Architektur und Technik, Hauswirtschaft und Handwerk, Kultur und Wissenschaft – wir beschäftigen, entwickeln und fördern ein breitgefächertes Spektrum an Kompetenzen.

    Arbeitswelten entdecken
  • Ihre Bewerbung

    Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns bewerben möchten! Gerne informieren wir Sie über unsere Bewerbungsmodalitäten und geben Ihnen einen Einblick in den Bewerbungsprozess.
    Ihre persönliche Ansprechperson finden Sie auf den jeweiligen Stellenanzeigen.

    Bewerbungshinweise
  • kununu
  • xing
  • instagram
  • linkedin
  • facebook
  • twitter
Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil von uns.
  • Der LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR?
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile beim LVR
  • Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende beim LVR
    • Berufserfahrene beim LVR
    • Duales Studium beim LVR
    • Ausbildung beim LVR
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste beim LVR
  • Vielseitig, sozial, sinnstiftend
    • Arbeiten im Bereich Medizin
    • Arbeiten in der Therapie
    • Arbeiten in der Pflege
    • Arbeiten in der Pädagogik
    • Arbeiten in der Verwaltung
    • Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation
    • Arbeiten im Bereich IT und Digitales
    • Arbeiten im Bereich Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Arbeiten im Bereich Hauswirtschaft & Handwerk
    • Arbeiten im Bereich Kultur und Wissenschaft
  • Bewerben leicht gemacht
© 2023 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Login für registrierte Bewerber*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • LVR.de
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo

Erfassung der Aktivitäten auf der Webseite während Ihres Besuch, zur Verbesserung unserer Angebote.

Anbieter:Matomo
Cookiename:_pk_id
Datenschutzlink:/datenschutz
Host:https://webanalytics.lvr.de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum