• Login für registrierte Bewerber*innen
Karriere beim LVR LVR Qualität für Menschen
  • Start
  • LVR als Arbeitgeber

    zur Seite LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile
  • Ihr Einstieg

    zur Seite Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende
    • Berufserfahrene
    • Duales Studium
    • Berufliche Ausbildungen
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste
  • Unsere Arbeitswelten

    zur Seite Unsere Arbeitswelten
    • Medizin
    • Therapie
    • Pflege
    • Pädagogik
    • Verwaltung
    • Medien & Kommunikation
    • IT und Digitales
    • Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Hauswirtschaft & Handwerk
    • Kultur und Wissenschaft
  • Einfach bewerben
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • LVR als Arbeitgeber
  • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
  • LVR-Universitätsklinik Essen

Arbeiten in der LVR-Universitätsklinik Essen

Jetzt bewerben LVR-Universitätsklinik Essen

Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil der LVR-Universitätsklinik Essen.

  • Wir als Arbeitgeber
  • Unsere Benefits
  • Stellenangebote
  • Ärztliche Weiterbildung
  • Einstieg in der Pflege
  • Weitere Ausbildungsberufe
  • Forschung & Lehre
  • Psychotherapeutische Ausbildung
  • Angebote für Medizinstudierende
  • Praktikum & Freiwilligendienst

LVR-Universitätsklinik Essen als Arbeitgeber

Menschen in schwierigen Lebensphasen erhalten bei uns Unterstützung und kompetente Behandlung in allen Bereichen der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatischen Medizin. Neben unserem Versorgungsauftrag im Herzen des Ruhrgebiets sind wir als Teil der Universität Duisburg-Essen aktiv in Forschung und Lehre tätig. 

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und schätzen die Vielfalt der Menschen als Chance und Ressource. In multiprofessionellen Teams können Sie sich mit Ihren Stärken und Interessen verwirklichen und mit uns die LVR-Universitätsklinik Essen weiterentwickeln. Wir unterstützen Sie mit einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen, um gemeinsam mit Ihnen unseren Patient*innen die bestmögliche Versorgung bieten zu können.

  • LVR-Universitätsklinik Essen

    Über uns

    An fünf Standorten halten wir 376 (teil-)stationäre Behandlungsplätze für die Menschen in der Region vor. In unseren Kliniken stehen Expert*innen für die Behandlung aller psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen für Erwachsene, Kinder und Jugendliche bereit.

    Mehr erfahren
  • Maya Claussen Photography

    Forschung und Lehre

    Wir sind Universitätsklinik der Universität Duisburg-Essen und arbeiten im Dreiklang aus Krankenversorgung, Lehre von Medizinstudierenden in den Fächern Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Wissenschaft.
    An vier Lehrstühlen können Sie als Mitarbeiter*in in Forschungsprojekten mitarbeiten und in der Lehre Wissen an zukünftige Ärzt*innen weitergeben. Relevante Erkenntnisse aus Studien werden in den klinischen Alltag überführt und kommen den Patient*innen zeitnah zugute. Sie haben die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation.

    Mehr erfahren
  • LVR-ZMB

    Einstieg in das Berufsleben

    Sie sehen Ihre berufliche Zukunft in der Gesundheitsbranche? Bei uns erwarten Sie zahlreiche attraktive Einstiegsmöglichkeiten wie Praktika, Freiwilligendienste (FSJ & BFD), vielfältige Ausbildungen und die Möglichkeit, ein duales Studium zu absolvieren. Angehende Ärzt*innen können bei uns ihre Famulatur oder ihr Praktisches Jahr ausführen oder auch am LVR-Stipendienprogramm teilnehmen.

    Mehr erfahren

Unsere Benefits

  • Volle Weiterbildungsermächtigung

    Wir bieten Ärzt*innen die Möglichkeit der Weiterbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen, inklusive der Forensischen Psychatrie.

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Wir kümmern uns aktiv um Ihre Gesundheit. Dank Bewegungs- und Sportangeboten, Befragungen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz, regelmäßigen Massageterminen im Büro und einem umfangreichen Fortbildungsangebot zum betrieblichen Gesundheitsmanagement arbeiten wir daran, Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz kontinuierlich zu verbessern. Unsere Klinik wurde im Jahr 2022 durch das LVR-Inklusionsamt sogar für das hervorragende betriebliche Eingliederungsmanagement ausgezeichnet.

  • Aktives Onboarding

    Lernen Sie unser Leitbild kennen, spüren Sie unsere Werte und erleben Sie unsere Philosophie. Wir arbeiten Sie Stück für Stück in Ihre neuen Aufgabengebiete ein. In Ihrer ersten Arbeitswoche nehmen Sie an einem mehrtägigen Onboarding-Programm teil. Dort lernen Sie alle wichtigen Bereiche unserer Klinik und viele praktische Skills kennen, die Ihnen den Einstieg in Ihren Arbeitsalltag erleichtern.

  • Familienfreundlicher Arbeitgeber

    Als rezertifizierter Arbeitgeber mit externen Unterstützungsangeboten des BUK-Familienservice unterstützen wir Sie aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unsere Angebote beinhalten unter anderem Belegplätze in wohnortnahen KiTas der AWO.

  • Green Hospital

    Um unsere Einrichtungen und Arbeitsweisen umweltfreundlich zu gestalten, achten wir bewusst auf nachhaltiges Handeln. Unsere Klinik ist mit modernen Photovoltaik-Anlagen und einer automatisierten Beleuchtung ausgestattet. Zudem beherbergen wir klinikeigene Bienenvölker, ermöglichen die Nutzung von E-Autos und machen stets Fortschritte in der Digitalisierung und Papiervermeidung. Für Fahrräder haben wir einen abschließbaren Bereich. Dort finden Sie Fahrradwerkzeug und mit Ladestationen für Ihr E-Fahrrad.

  • Universitätsklinik

    Als Teil der Universität Duisburg-Essen sind wir aktiv in Forschung und Lehre tätig. Unter anderem können sich Mitarbeitende aus allen Berufsgruppen in Studienprojekten einbringen und Forschende erhalten Zugang zu Doktoranden- und Habilitationsprogrammen. Die Lehrstuhlinhaber*innen und Chefärzt*innen unserer Klinik koordinieren die Lehre der Medizinstudierenden für den gesamten Psych-Bereich.

Weitere Benefits beim LVR

Aktuelle Stellenangebote der LVR-Universitätsklinik Essen

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) (m/w/d)

    • Standort: Essen
    • Vergütung: E13 TVöD
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Befristet
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für das Qualitäts- und Klinische Risikomanagement

    • Standort: Essen
    • Vergütung: k.A.
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Unbefristet
  • Ärztin / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

    • Standort: Essen
    • Vergütung: EG I TV-Ärzte
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Befristet
zum Stellenmarkt

Ärztliche Weiterbildung

Die Welt der Medizin entwickelt sich stetig weiter – und wir sind ein aktiver Teil dieser Entwicklung. Wir arbeiten nach modernsten Standards, alle unsere Mitarbeitenden bilden sich fachlich weiter. Interessierte ärztliche Kolleg*innen können bei uns folgende Facharztweiterbildungen komplett absolvieren:  

  • Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Fachärztin/Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Schwerpunktweiterbildung Fachgebundene Psychotherapie

Darüber hinaus gibt es seit 2018 das Facharztcurriculum Psychosomatische Medizin und Psychotherapie NRW mit Sitz in Essen, das unter dem Dach "Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e. V." (DGPM) gegründet wurde.

Ergänzend besteht ein wöchentliches internes Weiterbildungscurriculum.

Jetzt bewerben

    Einstieg in der Pflege

    Menschen mit psychiatrischen und psychosomatischen Erkrankungen erhalten in unserer Klinik eine pflegerische Behandlung, die auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, unseren Patient*innen auf Augenhöhe zu begegnen und ihre Autonomie zu wahren.  

    Bei uns erhalten Sie die Chance, Ihre Stärken und Interessen in der Arbeit mit den Patient*innen zu verwirklichen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Dazu ermöglichen wir verschiedene fachinhaltliche Weiterbildungen z. B. zum/zur Praxisanleiter*in in der Pflege, Wundmanager*in, DBT-(A)-Therapeut*in (SuP) oder Deeskalationstrainer*in. Durch ein berufsbegleitendes Studium, welches unterstützt wird, können Sie in das Team der Pflegefachexpert*innen einsteigen.  

    Speziell für neue Kolleg*innen in der psychiatrischen und psychosomatischen Pflege wurde unser Trainee-Programm WummS (Wissen und mehr mit Struktur) entwickelt. In diesem Programm haben Sie die Möglichkeit strukturiert alle Fachbereiche unserer Universitätsklinik kennenzulernen, um anschließend Ihren passenden Arbeitsplatz zu finden und sich weiter zu entwickeln. 

    Sie haben Ihre Ausbildung oder Ihr Studium in der Pflege bereits erfolgreich absolviert?

    Hier geht es zum direkten Einstieg in die Pflege der LVR-Universitätsklinik Essen

    Erfahren Sie hier mehr zur Arbeitswelt Pflege 

     

    Ergotherapie-Ausbildung

    Die Ergotherapie gehört zu den vielseitigsten Therapieberufen im Gesundheitswesen. Unsere Ausbildung vermittelt Ihnen das Fachwissen und die diagnostischen Kenntnisse, um Menschen, die an unterschiedlichen Erkrankungen oder Einschränkungen leiden, bei der Organisation und Re-Strukturierung ihres Alltags zu unterstützen. 

    Während der dreijährigen Ausbildung fördern wir Ihre Handlungsfähigkeit und Selbständigkeit und bereiten Sie auf die vielfältigen beruflichen Situationen und Anforderungen vor.  

    Unser Team besteht aus festangestellten Lehrenden, die alle über Berufserfahrung sowie ergotherapeutische und pädagogische Qualifikationen auf Bachelor- und Masterniveau verfügen. 

    Zur Vertiefung Ihrer wissenschaftlichen Kenntnisse können Sie an unserer Schule ab dem dritten Ausbildungsjahr ein ausbildungs-/berufsbegleitendes Studium zum Bachelor of Science in Ergotherapie (5 Semester) absolvieren. 

    Wir nehmen jährlich 20 Auszubildende an unserer Schule auf und zahlen eine Ausbildungsvergütung nach TVöD. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 15. Oktober. 

    Ihr Kontakt
    Jens Rohloff
    Schulleiter
    Jens.Rohloff@lvr.de

    Hier mehr erfahren        Jetzt bewerben

    Sie haben Ihre Ausbildung oder Ihr Studium in der Ergotherapie oder einer anderen Spezialtherapie bereits erfolgreich absolviert?

    Bei der ganzheitlichen Versorgung unserer Patient*innen erkennen wir die Bedeutung der spezialtherapeutischen Behandlung an und schätzen die Vielfalt des Fachbereiches. Unser wachsendes Team besteht nicht nur aus Ergotherapeut*innen, sondern auch aus Bewegungs-, Kunst-, Musik- und Familientherapeut*innen, sowie Heilpädagog*innen. Regelmäßige Teamaustausche aller Berufsgruppen bieten eine unterstützende Umgebung, wo Sie Ihre individuellen Stärken und Ideen einbringen können. Auch die Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten liegt uns am Herzen. 

    Erfahren Sie hier mehr zur Arbeitswelt Therapie

    Hier geht es zum direkten Einstieg

    Weitere Ausbildungsberufe

    • LVR-ZMB

      Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten

      Sie zeigen organisatorisches Talent und Freude im Umgang mit Menschen? Dann passen Sie perfekt in unser Behandlungsteam. Während Ihrer Ausbildung bei uns profitieren Sie von der Erfahrung Ihrer Kolleg*innen und bekommen praktische Einblicke in unsere vier Ambulanzen.

      Die Ausbildung startet i. d. R. jedes Jahr zum 1. August.

      Ihr Kontakt:
      Sabine Karas
      Personalabteilung
      Telefon 0201 7227-403
      Sabine.Karas@lvr.de

    • Maya Claussen Photography

      Duales Studium – Health Care Management

      Bei uns lässt sich das Studium Health Care Management (B.A.) einfach mit der Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen kombinieren. Sie wenden Ihr theoretisch erworbenes Wissen in allen Bereichen unserer Infrastruktur an. Und Ihre Semestergebühren werden von uns übernommen!

      Das duale Studium startet jedes Jahr zum 1. August.

      Ihr Kontakt:
      Sabine Karas
      Personalabteilung
      Telefon 0201 7227-403
      Sabine.Karas@lvr.de

      Jetzt bewerben

    Forschung & Lehre

    Unsere Kliniken und unser Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung engagieren sich intensiv in der Forschung, um die Versorgung unserer Patient*innen stetig zu verbessern. Zahlreiche Drittmittel geförderte Projekte (u.a. Deutsche Forschungsgemeinschaft, Bundesministerium für Bildung und Forschung) werden bei uns initiiert und durchgeführt. Ein großes Interesse haben wir an einer guten Ausbildung von Medizinstudierenden. Diese bereichern unseren Alltag und bringen junge Ideen in unsere Teams und deren Arbeitsabläufe.

    Unsere Forschungs- und Lehrangebote

    Psychotherapeutische Ausbildung

    Wir unterstützen Sie aktiv auf Ihrem Weg, ein*e approbierte*r Psychotherapeut*in für die Erwachsenen- oder Kinder- und Jugendpsychiatrie zu werden. Bei uns können Sie dazu die Praktischen Tätigkeiten I und II absolvieren. Bitte bewerben Sie sich etwa vier Monate vor Ihrem gewünschten Einstellungsdatum.  

    Ihr Kontakt:
    Susanne Ewert
    Abteilungsleitung Allgemeine Verwaltung und Personal
    Telefon 0201 7227-402
    Susanne.Ewert@lvr.de

    Die Ausbildungsambulanz „Ruhr-Institut Mülheim“ ist eine Kooperation der LVR-Universitätsklinik Essen mit dem Ruhr-Institut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Verhaltensmedizin Bochum. Hier bieten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen in Ausbildung unter regelmäßiger Supervision die Möglichkeit einer ambulanten Psychotherapie für Kinder- und Jugendliche (bis zum 21. Lebensjahr) mit psychischen Störungen.

    Ihr Kontakt:
    Manon Meyers-Schmieder
    Leitung der Ausbildungsambulanz
    Telefon 0208 69825976
    Manon.Meyers@lvr.de

    Famulatur und Praktisches Jahr

    Eine Famulatur oder das Praktische Jahr als Teil des Medizinstudiums können Sie direkt bei uns in der LVR-Universitätsklinik Essen absolvieren. Wir bieten Ihnen eine fachlich vielseitige Ausbildung in den Fächern Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Patient*innenversorgung. Sie werden individuell betreut, wir integrieren Sie vom ersten Tag an in die klinischen Arbeitsabläufe unserer multiprofessionellen Teams und stellen Ihnen Mentor*innen zur Seite. Ebenfalls können Sie bei uns einen Teil Ihres Praktischen Jahres absolvieren und in all unseren Fachbereichen genau die praktischen Erfahrungen sammeln, die Sie für Ihre Zukunft als Arzt bzw. Ärztin benötigen.

    Unser LVR-Stipendienprogramm „LVR-Klinik-START“

    Unser Stipendium richtet sich an Medizinstudierende mit einem Bezug zum Rheinland, die nach ihrem Abschluss in der Region tätig sein wollen. Durch uns lernen Sie das vielfältige Arbeitsfeld der Psychiatrie und Psychotherapie im LVR-Klinikverbund durch Hospitationen, unser Mentoringprogramm sowie Famulaturen kennen und nehmen an diversen Seminaren und Coachings teil, um Ihr Fachwissen schon vor Ihrem Berufseinstieg zu vertiefen.

    Mehr erfahren      Jetzt bewerben

    Einsatz zeigen im Praktikum & Freiwilligendienst

    • LVR-ZMB

      Praktikum

      Ob (Pflicht-)Praktika oder berufsorientierende Praktika in unseren Kliniken – bei uns finden Sie den richtigen Einstieg in Ihr Berufsleben.

      Ihr Kontakt:
      Fabienne Friedrich
      Personalabteilung
      Telefon: 0201 7227-412
      Fabienne.Friedrich@lvr.de

    • LVR-ZMB Hiller

      Freiwilligendienst

      Unsere Klinik zeichnet sich als anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) aus. Während des Bildungs- und Orientierungsjahres an unserer Klinik können Sie erste Berufserfahrungen im Gesundheitswesen sammeln und Ihre sozialen Kompetenzen stärken.

      Wir verfügen über zehn Plätze für den Freiwilligendienst, den Sie jedes Jahr am 1. September beginnen können.

      Ihr Kontakt:
      Steffen Borgmann
      Personalabteilung
      Telefon 0201 7227-405
      Steffen.Borgmann@lvr.de

    Entwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungen

    Sie wollen sich persönlich und beruflich stetig weiterentwickeln? Als Universitätsklinik sind wir am Puls der Zeit. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gern dabei und begleiten individuell, orientiert an Ihren Bedürfnissen mit unserer fachlichen Expertise. Ihre berufliche und persönliche Entwicklung erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit unserem LVR-Institut für Forschung und Bildung, umfasst aber auch weitere interne sowie externe Angebote.

    • Förderung von Weiterbildungen und Studiengängen

      Wir fördern aktiv eine Vielzahl an Studiengängen für Pflegende. Diese beinhalten unter anderem angewandte Pflegewissenschaften, Evidenzbasierte Pflege, Psychiatrische Pflege, Gesundheits- und Pflegemanagement.

    • Einsatz von akademisierten Pflegekräften

      In unserer Klinik werden akademisch ausgebildete Pflegefachexpert*innen in der direkten Versorgung unserer Patient*innen auf den Stationen eingesetzt. In enger Zusammenarbeit mit den Stationsteams entwickeln unsere Pflegefachexpert*innen die jeweiligen Konzepte weiter, um eine evidenzbasierte pflegerische Versorgung sicherzustellen.

    • Innerbetriebliche Fortbildungsmöglichkeiten

      Die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeitenden wird auch durch die Teilnahme an internen Fortbildungs- und Supervisionsangeboten gefördert. Dazu finden in allen unseren Kliniken regelmäßige Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunkten statt, wie bspw. Seminare zu Patient*innen- und Mitarbeitendensicherheit, psychiatrischen Fachthemen, Methodenkompetenz, Gesprächsführung und Gruppenleitung sowie Haltung, Ethik und Erleben. Neben Ihrer stetigen Weiterqualifizierung unterstützen wir Sie durch die Veranstaltungen bei Ihrer Karriereplanung.

    • LVR-Institut für Forschung und Bildung

      Aufgabe und Auftrag unseres LVR-Instituts für Forschung und Bildung ist die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen. Dazu bietet es ein regelmäßig wechselndes Programm mit immer neuen Themen und Angeboten, um den aktuellen Bedürfnissen und Erfordernissen der medizinischen Arbeitswelt gerecht zu werden. Das Ziel der Fortbildungen ist es, Behandlungsangebote des Krankenhauses für die Patient*innen weiterzuentwickeln. Das bieten Ihnen unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

      • Erweiterung der Fachkompetenz und der persönlichen Kompetenzen
      • vielfältige Entwicklungsperspektiven und Karriereoptionen
      • fachliche Schwerpunktweiterbildungen/Spezialisierungen
      • Übernahme von Führungsverantwortung; gefördert durch das berufsgruppenübergreifende Führungskräftenachwuchsprogramm des LVR sowie dem Führungskräfteentwicklungsprogramm
    • Traineeprogramme

      Wir geben unser Wissen aus jahrelanger Erfahrung im Klinikalltag gerne an kommende Generationen weiter. Dazu bieten wir Berufseinsteiger*innen als auch langjährig Beschäftigten im kaufmännischen Bereich ein zweijähriges Traineeprogramm. Im Bereich des Pflege- und Erziehungsdienstes können Berufseinsteiger*innen in unserem anderthalbjährigen Traineeprogramm „WummS“ (Wissen und mehr mit Struktur) ihr Wissen erweitern. Lernen Sie die verschiedenen Bereiche in der psychiatrischen und psychosomatischen Pflege kennen und finden Sie Ihren zukünftigen Arbeitsplatz, der Ihren persönlichen Interessen und Kompetenzen entspricht.

       

    • Keine passende Stelle ausgeschrieben?

      Wir suchen aktuell niemanden mit Ihren fachlichen Qualitäten, Sie sind aber davon überzeugt, dass die LVR-Universitätsklinik Essen der richtige Arbeitgeber für Sie ist? Dann nutzen Sie Ihre Chance: Senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung. Gemeinsam besprechen wir dann, welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten können. 

      Jetzt initiativ bewerben

    Kontaktieren Sie uns für Rückfragen

    • Susanne Ewert

      Abteilungsleitung Allgemeine Verwaltung und Personal

      • Telefon: 0201 7227-402
      • E-Mail: Susanne.Ewert@lvr.de

    Qualität ist unser Maßstab

    Die LVR-Universitätsklinik Essen verfolgt ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement bestehend aus internen Richtlinien, der gesetzlich vorgeschriebenen externen Qualitätssicherung und Forschungen zu Fragen der Qualitätsverbesserung in der Psychiatrie und Psychosomatischen Medizin. Unser Ziel: die ständige Verbesserung von Behandlungsergebnissen zum Wohle der Patient*innen.

    • kununu
    • xing
    • instagram
    • linkedin
    • facebook
    • youtube
    Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil von uns.
    Kontaktieren Sie uns für Rückfragen

    LVR-Universitätsklinik Essen
    Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen

    • Standort: Virchowstraße 174, 45147 Essen
    • Telefon: 0201 7227-0
    • E-Mail: klinikum-essen@lvr.de
    • Der LVR als Arbeitgeber
      • Warum der LVR?
      • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
      • Ihre Vorteile beim LVR
    • Ihr Einstieg
      • Berufseinsteigende beim LVR
      • Berufserfahrene beim LVR
      • Duales Studium beim LVR
      • Ausbildung beim LVR
      • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
      • Trainees und Stipendien
      • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
      • Freiwilligendienste beim LVR
    • Vielseitig, sozial, sinnstiftend
      • Arbeiten im Bereich Medizin
      • Arbeiten in der Therapie
      • Arbeiten in der Pflege
      • Arbeiten in der Pädagogik
      • Arbeiten in der Verwaltung
      • Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation
      • Arbeiten im Bereich IT und Digitales
      • Arbeiten im Bereich Ingenieurwesen, Architektur und Technik
      • Arbeiten im Bereich Hauswirtschaft & Handwerk
      • Arbeiten im Bereich Kultur und Wissenschaft
    • Bewerben leicht gemacht
    © 2023 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
    Login für registrierte Bewerber*innen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • LVR.de
    Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Matomo

    Erfassung der Aktivitäten auf der Webseite während Ihres Besuch, zur Verbesserung unserer Angebote.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:_pk_id
    Datenschutzlink:/datenschutz
    Host:https://webanalytics.lvr.de

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum