• Login für registrierte Bewerber*innen
Karriere beim LVR LVR Qualität für Menschen
  • Start
  • LVR als Arbeitgeber

    zur Seite LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile
  • Ihr Einstieg

    zur Seite Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende
    • Berufserfahrene
    • Duales Studium
    • Berufliche Ausbildungen
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste
  • Unsere Arbeitswelten

    zur Seite Unsere Arbeitswelten
    • Medizin
    • Therapie
    • Pflege
    • Pädagogik
    • Verwaltung
    • Medien & Kommunikation
    • IT und Digitales
    • Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Hauswirtschaft & Handwerk
    • Kultur und Wissenschaft
  • Einfach bewerben
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Ihr Einstieg
  • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung

Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung

  • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
  • Tils Weg beim LVR
  • Ärztliche Weiterbildung
  • Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung
  • Ihre Vorteile
  • Stellenangebote

Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung

Der LVR-Klinikverbund ist eine starke Kompetenzgemeinschaft, in der Kräfte und Wissen vernetzt und gebündelt werden – so entsteht für Sie ein innovatives und umfassendes Weiterbildungsangebot in den Fachgebieten Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Orthopädie. Neben den klinikeigenen Weiterbildungsmöglichkeiten halten wir ein breitgefächertes Kursangebot am LVR-Institut für Forschung und Bildung vor. Darüber hinaus schaffen wir die Voraussetzungen, um Ihnen zukünftig auch die Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeut*in anbieten zu können.

Tils Weg beim LVR

„2012 habe ich mich an der Universitätsklinik Düsseldorf im Fach Neuroimmunologie habilitiert. Damals wurde die Neurologie am LVR-Klinikum umstrukturiert und in ein neues Konzept eingebunden. Da habe ich die Möglichkeit ergriffen, hier Oberarzt zu werden und die Abteilung mit aufzubauen und zu entwickeln. Zwei Jahre später habe ich die Funktion des leitenden Oberarztes übertragen bekommen. Dabei bin ich sehr gut vom LVR begleitet worden: Ich wurde schrittweise an Leitungsaufgaben herangeführt und durfte am LVR-Führungskräfteseminar teilnehmen, was mir sehr viel gebracht hat.“

Prof. Dr. Til M. (53), MHBA, Leitender Oberarzt der Abteilung Neurologie am LVR-Klinikum Düsseldorf

Ärztliche Weiterbildung

Die Kliniken im LVR-Klinikverbund bieten interessierten ärztlichen Kolleg*innen die Weiterbildung zum Facharzt bzw. zur Fachärztin für verschiedene Fachgebiete der Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Orthopädie an. Die Kliniken bieten die komplette Weiterbildung an, entsprechend der Fassung der Ärztekammer Nordrhein – an vielen Standorten auch in Teilzeit. 

Die verschiedenen Bausteine einschließlich der Theorie werden meist in wöchentlichen Seminaren und Blockveranstaltungen in der Klinik vermittelt. Für die Gruppenselbsterfahrung und weitere Inhalte steht zusätzlich das klinikübergreifende Kursangebot des LVR-Instituts für Forschung und Bildung zur Verfügung. Die Supervision der Psychotherapiefälle und die Balint-Gruppe erfolgen durch externe Supervisor*innen in den Räumlichkeiten der Kliniken (verhaltenstherapeutisch oder tiefenpsychologisch). Alle Bausteine sind für die Weiterbildungskandidat*innen kostenfrei.

Arbeiten im Bereich Medizin

Jetzt passende Stellenangebote entdecken

Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung

Das neue Psychotherapeutengesetz ist am 1. September 2020 in Kraft getreten. Hiervon ausgehend wird aktuell die Ausbildung der Psychotherapeut*innen reformiert.

Die bisherige, postgraduale Ausbildung dauert mindestens drei, häufig über fünf Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Approbation beantragt werden. Ausbildungsbestandteil ist unter anderem die „Praktische Tätigkeit (PT)“. Diese umfasst mindestens 1.200 Std. an einer psychiatrisch-klinischen Einrichtung (sogenannte PT 1) sowie mind. 600 Std. an einer von einem Sozialversicherungsträger anerkannten Einrichtung der psychotherapeutischen oder psychosomatischen Versorgung (sogenannte PT 2). Angehende Psychologische Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen können in den LVR-Kliniken die geforderten 1.800 Stunden praktischer Tätigkeit (PT 1 und PT 2) absolvieren. Die Kliniken haben mit einigen Ausbildungsinstituten Vereinbarungen über klinische Einsatzbereiche getroffen.

Aktuell erfolgt im LVR-Klinikverbund die Erarbeitung und Umsetzung der notwendigen inhaltlichen und strukturellen Voraussetzungen, damit die Kliniken als Weiterbildungsstätten zukünftig die neue Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeut*in anbieten können.

Jetzt passende Stellenangebote entdecken

Unsere Arbeitgebervorteile für Sie

  • Umfassende Einblicke

    Unser Verbund ist unsere Stärke. Über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer LVR-Klinik hinaus, ermöglichen wir Ihnen auch Angebote in unseren anderen Kliniken wahrzunehmen. Durch Rotation gewinnen Sie Einblicke in unterschiedliche Abteilungen der Klinik.

  • Sicherer Arbeitsplatz

    Der LVR bietet Ihnen die Stabilität eines Kommunalverbandes mit rund 21.000 Beschäftigten sowie einer engagierten Personalvertretung und damit eine sichere Tätigkeit in einem offenen, familiären und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Wir wünschen uns eine langfristige Zusammenarbeit mit Ihnen. Damit unterstützen wir gern aktiv Ihre langfristige Planungssicherheit.

  • Privatleben und Beruf

    Arbeit, Familie und Freizeit benötigt eine ausgeglichene Balance – das ist uns sehr bewusst. Uns ist bewusst, dass Sie auch außerhalb Ihrer Arbeit Interessen nachgehen und Verantwortung tragen. Wo es möglich ist, bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und die Option, in Teilzeit zu arbeiten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne mit lebensphasenorientierten Beratungsangeboten. Je nach Standort bieten wir Ihnen außerdem Betreuungsangebote in betriebsnahen Kindertagesstätten.

  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

    Wir wollen gemeinsam mit Ihnen wachsen und bieten aufgaben- und anforderungsgerechte Möglichkeiten für Ihre individuelle Förderung und fachliche Entwicklung. Neben der Erweiterung Ihrer Fachkompetenz legen wir einen Schwerpunkt auf den Ausbau Ihrer Soft Skills, zum Beispiel Team- und Kommunikationsfähigkeit, und den Erwerb von Führungskompetenzen.

  • Kommunikation auf Augenhöhe

    Unabhängig von Hierarchien begegnen wir uns mit gegenseitiger Wertschätzung und Respekt. Wir suchen und ermöglichen Dialog und Wissenstransfer in allen unseren Arbeitsbereichen. Dabei nehmen wir Sie gerne mit in diesen spannenden Austausch.

Stellenangebote für ärztliche Weiterbildung & Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung

  • Ärztin / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

    • Standort: Essen
    • Vergütung: EG I TV-Ärzte
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Befristet
  • Assistenzärztinnen / Assistenzärzte in Weiterbildung (m/w/d) Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

    • Standort: Essen
    • Vergütung: EG I TV-Ärzte
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Befristet
  • Fachärztin/ Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie oder Assistenzärztin/ Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d) BHZ für seelische Gesundheit Mettmann

    • Standort: Mettmann
    • Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Unbefristet
  • Fachärztin/ Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder Assistenzärztin/ Assistenzarzt in fortgeschrittener Weiterbildung (m/w/d)

    • Standort: Langenfeld
    • Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Unbefristet
  • Arzt / Ärztin (m/w/d) für die Weiterbildung im Fachbereich Neurologie oder für die Zusatz-Weiterbildung in neurologischer Intensivmedizin

    • Standort: Bonn
    • Vergütung: EG I / EG II TV-Ärzte
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Befristet
zum Stellenmarkt

Das könnte Sie auch interessieren

  • Unsere Arbeitswelten

    Medizin, Therapie, Pflege, Pädagogik, Verwaltung, Medien und Kommunikation, IT und Digitales, Ingenieurwesen, Architektur und Technik, Hauswirtschaft und Handwerk, Kultur und Wissenschaft – wir beschäftigen, entwickeln und fördern ein breitgefächertes Spektrum an Kompetenzen.

    Vielfalt entdecken
  • Ihre Bewerbung

    Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns bewerben möchten! Gerne informieren wir Sie über unsere Bewerbungsmodalitäten und geben Ihnen einen Einblick in den Bewerbungsprozess. Ihre persönliche Ansprechperson finden Sie auf den jeweiligen Stellenanzeigen.

    Bewerbungshinweise
  • Alle Stellen

    Als Landschaftsverband betreiben wir 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, das Landesjugendamt sowie den Verbund Heilpädagogischer Hilfen. In all unseren Tätigkeitsbereichen sind ständig neue Stellen zu besetzen. Sicher ist auch für Sie etwas dabei.

    Zum Stellenmarkt
  • kununu
  • xing
  • instagram
  • linkedin
  • facebook
  • twitter
Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil von uns.
  • Der LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR?
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile beim LVR
  • Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende beim LVR
    • Berufserfahrene beim LVR
    • Duales Studium beim LVR
    • Ausbildung beim LVR
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste beim LVR
  • Vielseitig, sozial, sinnstiftend
    • Arbeiten im Bereich Medizin
    • Arbeiten in der Therapie
    • Arbeiten in der Pflege
    • Arbeiten in der Pädagogik
    • Arbeiten in der Verwaltung
    • Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation
    • Arbeiten im Bereich IT und Digitales
    • Arbeiten im Bereich Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Arbeiten im Bereich Hauswirtschaft & Handwerk
    • Arbeiten im Bereich Kultur und Wissenschaft
  • Bewerben leicht gemacht
© 2023 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Login für registrierte Bewerber*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • LVR.de
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo

Erfassung der Aktivitäten auf der Webseite während Ihres Besuch, zur Verbesserung unserer Angebote.

Anbieter:Matomo
Cookiename:_pk_id
Datenschutzlink:/datenschutz
Host:https://webanalytics.lvr.de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum