• Login für registrierte Bewerber*innen
Karriere beim LVR LVR Qualität für Menschen
  • Start
  • LVR als Arbeitgeber

    zur Seite LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile
  • Ihr Einstieg

    zur Seite Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende
    • Berufserfahrene
    • Duales Studium
    • Berufliche Ausbildungen
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste
  • Unsere Arbeitswelten

    zur Seite Unsere Arbeitswelten
    • Medizin
    • Therapie
    • Pflege
    • Pädagogik
    • Verwaltung
    • Medien & Kommunikation
    • IT und Digitales
    • Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Hauswirtschaft & Handwerk
    • Kultur und Wissenschaft
  • Einfach bewerben
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Unsere Arbeitswelten
  • Medizin

Arbeiten im Bereich Medizin

Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil des Teams Medizin.

  • Arbeitswelt Medizin
  • Unsere Berufsbilder
  • Ihre Vorteile
  • Ihre Entwicklungsmöglichkeiten
  • Stellenangebote in der Medizin

Arbeitswelt Medizin

Ob Sie gerade erst in den Beruf einsteigen oder schon viel Erfahrung mitbringen – der LVR-Klinikverbund bietet Ihnen mit seinen neun psychiatrischen Kliniken und einer Klinik für Orthopädie einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Allgemeine Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, forensische Psychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Psychosomatische Medizin, (Kinder-)Neurologie oder im Fachbereich der Orthopädie – wir sind nah am Menschen, versorgen unsere Patient*innen medizinisch und begleiten sie auf ihren individuellen Heilungswegen. Als großer Klinikverbund mit Standorten im ganzen Rheinland stehen wir im engen Austausch miteinander. Wir arbeiten einrichtungsübergreifend, nutzen die Erkenntnisse der neuesten universitären Forschung und teilen unser Wissen. So gewährleisten wir eine medizinische Versorgung nach neuesten Standards. Die LVR-Kliniken in Düsseldorf und Essen erfüllen – abgesehen von ihren Aufgaben der Patient*innenversorgung – als Universitätskliniken auch Aufgaben in Forschung und Lehre. Die LVR-Kliniken in Bonn und Köln sind akademische Lehrkrankenhäuser.

Unsere Berufsbilder im Bereich Medizin

Von unserem innovativen und umfassenden Behandlungsangebot profitieren stationär und ambulant rund 150.000 Menschen jährlich. In unseren Kliniken arbeiten mehr als 1.000 Mediziner*innen. Ob für ein Praktisches Jahr, Ihre Famulatur, als Assistenzärzt*in in der Weiterbildung, Fachärzt*in oder in Leitungsfunktion als Oberärzt*in – im LVR-Klinikverbund werden Sie Teil eines professionellen Teams auf medizinisch höchstem Niveau mit vielseitigen Karrieremöglichkeiten. Interdisziplinärer Austausch und gezielte Weiterbildungen sind uns dabei ebenso wichtig wie Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung. Neben dem LVR-Klinikverbund bieten wir Ihnen auch in der Zentralverwaltung des LVR Einsatzmöglichkeiten, um Ihre medizinische Expertise einbringen zu können.

  • Ärzt*innen in fachärztlicher Weiterbildung

    Alle LVR-Kliniken bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten der fachärztlichen Weiterbildung in verschiedenen medizinischen Fachgebieten und Schwerpunkten:

    • Psychiatrie und Psychotherapie (an allen psychiatrischen Kliniken des LVR)
    • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (LVR-Kliniken Köln, Düren, Düsseldorf, Essen, Langenfeld und Viersen)
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (LVR-Kliniken Bedburg-Hau, Bonn, Düsseldorf, Essen und Viersen)
    • Forensische Psychiatrie (LVR-Kliniken Bedburg-Hau, Düren, Essen, Köln, Langenfeld und Viersen)
    • Neurologie (LVR-Kliniken Bedburg-Hau, Bonn, Düren, Düsseldorf und Langenfeld)
    • Orthopädie/Unfallchirurgie (LVR-Klinik für Orthopädie Viersen)
    • Common Trunk Basischirurgie (LVR-Klinik für Orthopädie Viersen)

    In der Psychosomatik gibt es zusätzlich einen klinikübergreifenden Weiterbildungsverbund, in dem die theoretischen Inhalte vermittelt werden

    Zu den Stellen

  • Fachärzt*innen

    Sie versorgen Ihre Patient*innen in den LVR-Kliniken nach den modernsten wissenschaftlichen Leitlinien. Je nach Fachbereich werden Sie als Expert*in in spezialisierten Bereichen eingesetzt  – bspw. auf einer Depressionsstation, Psychotherapiestationen, in einer Tagesklinik oder Ambulanz. Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen mit dem Führungskräfteprogramm vielfältige Möglichkeiten, Ihre Führungskompetenz weiterzuentwickeln.

    Unsere Kliniken bieten Stellen in folgenden Fachgebieten:

    • Psychiatrie und Psychotherapie (in allen psychiatrischen LVR-Kliniken)
    • Abhängigkeitserkrankungen (in allen psychiatrischen LVR-Kliniken)
    • Gerontopsychiatrie (in allen psychiatrischen LVR-Kliniken)
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (in den LVR-Kliniken Bedburg-Hau, Bonn, Düsseldorf, Essen und Viersen)
    • Forensische Psychiatrie (in den LVR-Kliniken Bedburg-Hau, Bonn, Düren, Düsseldorf, Essen, Köln, Langenfeld und Viersen)
    • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (in den LVR-Kliniken Düren, Düsseldorf, Essen, Köln und Viersen)
    • Neurologie (in den Kliniken Bedburg-Hau, Bonn und Düsseldorf)
    • Kinderneurologie und Sozialpädiatrie (in der LVR-Klinik Bonn)
    • Innere Medizin (LVR-Kliniken Düsseldorf und Langenfeld)
    • Orthopädie (und Unfallchirurgie) (in der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen)
    • Anästhesie (in der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen)

    Zu den Stellen

    Jetzt mehr über unsere LVR-Kliniken erfahren

  • Oberärzt*innen

    Sie übernehmen die oberärztliche Verantwortung für (teil)stationäre Bereiche der Klinik und damit die Leitung und Gestaltung der fachlichen und organisatorischen Behandlungsabläufe. Ihre fachliche Expertise und Berufserfahrung bringen Sie in die Anleitung Ihres Behandlungsteams sowie die Führung der Weiterbildungsassistenten ein und arbeiten konzeptuell an der Weiterentwicklung Ihrer Abteilung und klinikeigener Behandlungskonzepte mit. Persönlich profitieren Sie als Oberärzt*in beim LVR von flexiblen Arbeitszeiten und dem sogenannten Zeitwertkonto-Angebot FlexTime, die Ihnen eine individuelle und familienfreundliche Gestaltung der (Lebens)-Arbeitszeit ermöglichen. Zur fachlichen Entwicklung bieten wir Ihnen ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot.

    Zu den Stellen

    Jetzt mehr über unsere LVR-Kliniken erfahren

  • Medizinische Berufe

    Ob als medizinisch-technische Assistenz, Radiologie-Assistenz, medizinische*r Fachangestellte*r oder Kodierfachkraft: Sie sind ein unverzichtbarer und wertvoller Teil unseres multiprofessionellen Teams. Mit Ihrer Arbeit verbinden Sie unsere verschiedenen medizinischen und therapeutischen Teams und Behandlungen optimal miteinander. So schaffen Sie die bestmöglichen Voraussetzungen für die Behandlung unserer Patient*innen.

    Zu den Stellen

  • Pharmazeutische Berufe

    Unsere Krankenhausapotheken bieten Ihnen ein abwechslungsreiches und vielseitiges Arbeitsfeld, ganz gleich, ob sie direkt nach Ihrer Ausbildung oder bereits mit Berufserfahrung zu uns kommen. In unseren multiprofessionellen Teams arbeiten Sie als Apotheker*in, Pharmazeutisch-technische Assistent*in (PTA) oder Pharmazeutisch-kaufmännische*r Angestellte*r (PKA) mit internen und externen Partner*innen zusammen und sind aktiv an der Etablierung neuer Prozesse innerhalb der Apotheke und innerhalb der LVR-Kliniken beteiligt. Wir bieten Ihnen viel Raum, sich fachlich zu entfalten – an einem rundum professionellen Arbeitsplatz mit großzügigen Laboratorien und modernen Gerätschaften. Die Arbeit in der Krankenhausapotheke bietet zudem, im Vergleich zu einer öffentlichen Apotheke, familienfreundlichere Arbeitszeiten.

    Diese LVR-Kliniken verfügen über eigene Krankenhausapotheken:

    • LVR-Klinik Bedburg-Hau
    • LVR-Klinik Bonn
    • LVR-Klinik Langenfeld
    • LVR-Klinik Viersen

    Zu den Stellen

  • Forschung

    Auch über die reine Promotion hinaus bieten wir Ihnen als Akademiker*in vielfältige attraktive Forschungsmöglichkeiten. Die Ärzt*innen unseres LVR-Klinikverbunds engagieren sich abgesehen von der Versorgung der Patient*innen in vielen Bereichen auch in der Forschung. Das gemeinsame Ziel: Krankheiten besser verstehen und Fortschritte in Diagnostik und Therapie erreichen. Dies geschieht vielfach in interdisziplinärer, nationaler aber auch internationaler Zusammenarbeit. Ganz praktisch werden durch die verschiedenen Forschungsprojekte beispielsweise klinisch-epidemiologische Fragen bearbeitet oder Therapieprogramme überprüft, evaluiert und weiterentwickelt.

    Unser LVR-Institut für Forschung und Bildung, die LVR-Universitätsklinik Essen, das LVR-Klinikum Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie die Lehrkrankenhäuser in Köln und Bonn engagieren sich dabei ganz besonders in der medizinischen Forschung und Lehre. Darüber hinaus bieten wir Ihnen als Akademiker*in beim LVR ebenfalls Forschungsmöglichkeiten in anderen wissenschaftlichen Bereichen wie der Mathematik, der Informatik oder dem Controlling.

    Zu den Stellen

  • Ärzt*innen in der Verwaltung

    Eine weitere Einsatzmöglichkeit für Sie als Ärzt*in ist eine Beschäftigung in der Verwaltung der LVR-Kliniken. Hier bringen Sie Ihre berufliche Expertise in die Entwicklung von Rahmenbedingungen und Erstellung von Leitlinien für die Kliniken ein. Als Ansprechpartner*in in allen fachlichen Belangen sind Sie Bindeglied zwischen der Verwaltung und dem medizinischen Fachpersonal der Einrichtungen.

    Auch in der Zentralverwaltung des LVR sind wir auf Ihre medizinische Expertise angewiesen: Hier beurteilen Sie nach Aktenlage oder Begutachtung gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie den daraus resultierenden Bedarf des Menschen im Bereich des Schwerbehindertenrechts, des Sozialen Entschädigungsrecht oder der Eingliederungshilfen. Sie sind fachlich beratend sowie unterstützend für die Verwaltungsabteilungen tätig. Hierzu zählt unter anderem die Qualifizierung des Personals und die Weiterentwicklung sowie Qualitätssicherung der Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.

    Zu den Stellen

Thorstens Weg beim LVR

„Ich bin damals rein zufällig auf den LVR gestoßen, als ich nach einer Weiterbildungsstelle für Psychiatrie und Psychotherapie suchte. Heute bin ich als Oberarzt für zwei Stationen und eine dazugehörende Ambulanz zuständig. Außerdem engagiere ich mich in der kommunalen Vernetzung der psychosozialen Dienste der Stadt Düsseldorf (PSAG Düsseldorf e. V.) und in der Obdachlosenhilfe der Diakonie Düsseldorf. Beides wird vom LVR unterstützt, was nicht selbstverständlich ist. Darüber hinaus konnte ich hier bereits an vielen spannenden Projekten in der klinischen und außerklinischen Tätigkeit mitwirken. Wie überall in der Medizin ist auch in unserem Krankenhaus Effizienz wichtig – aber eben nicht die alleinige Entscheidungsgröße. Das schätze ich am LVR.“

Thorsten N. (46), Dipl.-Psych., Oberarzt am LVR-Klinikum Düsseldorf

Ihre Vorteile im Bereich Medizin

Gemeinsam sind wir die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Das ist nur durch die Kompetenz und das Engagement unserer Mitarbeitenden möglich – und keine Selbstverständlichkeit! Gerne bieten wir Ihnen zahlreiche Vorteile, fördern Ihre Stärken und gestalten unsere Zusammenarbeit mit ehrlichem Interesse an Ihren individuellen Bedürfnissen.

  • Privatleben und Beruf

    Arbeit, Familie und Freizeit benötigt eine ausgeglichene Balance – das wissen wir. Uns ist bewusst, dass Sie auch außerhalb Ihrer Arbeit Interessen nachgehen und Verantwortung tragen. Wo es möglich ist, bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle und die Option, in Teilzeit zu arbeiten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne mit lebensphasenorientierten Beratungsangeboten. Je nach Standort bieten wir Ihnen außerdem Betreuungsangebote in betriebsnahen Kindertagesstätten.

  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten

    Wir wollen gemeinsam mit Ihnen wachsen und bieten aufgaben- und anforderungsgerechte Möglichkeiten für Ihre individuelle Förderung und fachliche Entwicklung. So haben Sie in allen LVR-Kliniken vielfältige Möglichkeiten der fachärztlichen Weiterbildung zu verschiedenen Fachgebieten und Schwerpunkten. Neben der Erweiterung Ihrer Fachkompetenz legen wir auch Wert auf den Ausbau Ihrer Soft Skills, zum Beispiel Team- und Kommunikationsfähigkeit, und den Erwerb von Führungskompetenzen. Wir überprüfen unsere Fort- und Weiterbildungsangebote regelmäßig und passen sie bei Bedarf an – auch auf Ihre Initiative hin!

  • Digitalisierung der Dokumentationen

    Das Dokumentieren und Kodieren der medizinischen Tätigkeiten und Diagnosen gehört zum festen Bestandteil des klinischen Arbeitsalltags. Um Sie dabei aktiv zu entlasten, beschäftigen wir in unseren LVR-Kliniken spezielle Kodierkräfte. Diese haben die kontinuierlichen Änderungen im G-DRG-System im Blick und stellen so die ordnungsgemäße Qualität der Dokumentation sowie die zeitnahe Abrechnung mit den Krankenkassen sicher. Zudem setzen wir vermehrt auf Digitalisierung weiterer Dokumentationen, wie bspw. von Arztbriefen.

  • LVR-Flex-Time

    Wir ermöglichen Ihnen, sich einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes nicht auszahlen zu lassen, sondern auf einem besonders dafür eingerichteten Konto anzusparen, um es zu einem späteren Zeitpunkt zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung zu nutzen. Dadurch erhalten Sie mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfs.

  • Forschung und Lehre

    Unsere Kliniken und unser LVR-Institut für Forschung und Bildung engagieren sich intensiv in der Forschung, um die verschiedenen Krankheiten unserer Patient*innen besser zu verstehen und Fortschritte in Diagnostik und Therapie zu erreichen. Die Ergebnisse aus den unterschiedlichen Studien sind für alle unsere Mitarbeitenden zugänglich und fließen standortübergreifend in den praktischen Klinikalltag ein.

  • Sicherer Arbeitsplatz

    Ihr Arbeitsplatz bei uns ist in der Regel unbefristet. Weiterbildungsärzt*innen erhalten einen Arbeitsvertrag, der für die Zeit der kompletten Weiterbildung ausgelegt ist. Ihr Gehalt ist in jedem Fall tariflich definiert. Mit diesen Rahmenbedingungen unterstützen wir gerne Ihre langfristige Planungssicherheit.

  • Finanzielle Absicherung

    Ihre Expertise ist der Schlüssel für unseren Erfolg. Daher bieten wir Ihnen, abgesehen von einem tariflichen Gehalt, zusätzliche Leistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, um Ihnen eine bestmögliche finanzielle Sicherheit zu bieten.

  • Kommunikation auf Augenhöhe

    Unabhängig von Hierarchien begegnen wir uns mit gegenseitiger Wertschätzung und Respekt. Wir suchen und ermöglichen Dialog und Wissenstransfer in allen unseren Arbeitsbereichen. Dabei nehmen wir Sie gerne mit in diesen spannenden Austausch.

Alle Arbeitgeberleistungen entdecken

Ihre Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich Medizin

Sie wollen sich persönlich und beruflich stetig weiterentwickeln? Wir unterstützen Sie gern dabei und begleiten Sie mit fachlicher Expertise und mit Blick auf Ihre Talente auf Ihrem individuellen Weg. Ihre fachliche und persönliche Entwicklung erfolgt dabei in enger Zusammenarbeit mit unserem LVR-Institut für Forschung und Bildung, umfasst aber auch externe Angebote.

LVR-Institut für Forschung und Bildung

Aufgabe und Auftrag unseres LVR-Instituts für Forschung und Bildung ist die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen. Dazu bietet das Institut ein regelmäßig wechselndes Programm mit immer neuen Themen und Angeboten, um den aktuellen Bedürfnissen und Erfordernissen der medizinischen Arbeitswelt gerecht zu werden. Das Ziel der Fortbildungen ist es, Behandlungsangebote der Kliniken für die Patient*innen weiterzuentwickeln. Das bieten wir Ihnen in unseren Weiterbildungen:

  • Erweiterung sowohl der Fachkompetenz als auch der persönlichen Kompetenzen
  • vielfältige Entwicklungsperspektiven und Karriereoptionen
  • fachliche Schwerpunktweiterbildungen/Spezialisierungen
  • Übernahme von Führungsverantwortung (zum Beispiel Oberärzt*innen, Chefärzt*innen, ärztliche Direktion); das berufsgruppenübergreifende Führungskräftenachwuchsprogramm des LVR sowie Führungskräfteentwicklungsprogramm (übergreifend).

LVR-Institut für Forschung und Bildung

Innerbetriebliche Fortbildungsmöglichkeiten

Wir fördern die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeitenden auch durch interne Fortbildungs- und Supervisionsangebote. Dazu finden in allen unseren Kliniken regelmäßige Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunkten statt, wie beispielsweise Seminare zu Patient*innen- und Mitarbeiter*innensicherheit, psychiatrischen Fachthemen, Methodenkompetenz, Gesprächsführung und Gruppenleitung sowie Haltung, Ethik und Erleben. Abgesehen von Ihrer stetigen Weiterqualifizierung unterstützen wir durch die Veranstaltungen auch Ihre Karriereplanung und beugen einem Burn-out vor.

Interne Stellenwechsel

Wir wollen Sie wachsen sehen! Die Strategie zur konsequenten Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen hört nicht mit Ihrer ersten Stelle im LVR auf. Wir bieten Ihnen neue Möglichkeiten, wenn Sie nach neuen Herausforderungen suchen. Wenn Sie das Gefühl haben, sich beruflich neu orientieren zu wollen, bieten wir Ihnen gern die Chance, auch innerhalb des LVR eine geeignete, neue Position zu besetzen oder an einen unserer vielen anderen Standorte zu wechseln. Der LVR-Klinikverbund bietet Ihnen dazu mit seinen Kliniken sowie Tageskliniken und Ambulanzen an zahlreichen Standorten im Rheinland vielfältige Möglichkeiten.

Famulaturen und Medizinstudierende im Praktischen Jahr

Wir bieten Ihnen eine fachlich vielseitige Ausbildung u. a. in den Fächern Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Neurologie. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Patient*innenversorgung, denn Sie wechseln die Stationen regelmäßig und betreuen auch eigene Patient*innen. Ihre individuelle Betreuung kommt dabei nicht zu kurz, denn wir integrieren Sie vom ersten Tag an in die klinischen Arbeitsabläufe und unser medizinisches Team. Wir stellen Ihnen Mentor*innen zur Seite, die Sie in der Supervision begleiten. Das Praktische Jahr absolvieren Sie bei uns in einem unserer akademischen Lehrkrankenhäuser (Bonn, Köln, Essen, Düsseldorf).

LVR-Stipendienprogramm „LVR-Klinik-Start“

Unser Stipendium richtet sich an Medizinstudierende mit einem Bezug zum Rheinland, die auch nach ihrem Abschluss weiter in der Region tätig sein wollen. Sie lernen das vielfältige Arbeitsfeld der Psychiatrie und Psychotherapie im LVR-Klinikverbund durch Hospitationen, unser Mentoringprogramm sowie Famulaturen kennen und nehmen an diversen Seminaren und Coachings teil, um Ihr Fachwissen zu vertiefen.

Aktuelle Stellenangebote im Bereich Medizin

  • Oberärztinnen/ Oberärzte (m/w/d) Allgemeine Psychiatrie

    • Standort: Düsseldorf
    • Vergütung: EG III TV-Ärzte
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Unbefristet
  • Ärztin / Arzt in Weiterbildung (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

    • Standort: Essen
    • Vergütung: EG I TV-Ärzte
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Befristet
  • Stationssekretär*in (m/w/d)

    • Standort: Mönchengladbach
    • Vergütung: E6 TVöD
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Unbefristet
zum Stellenmarkt

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ihr Einstieg

    Sie suchen spannende Ausbildungsmöglichkeiten, einen vielversprechenden beruflichen Einstieg oder neue Herausforderungen als Berufserfahrene*r oder Quereinsteiger*in bei einem verlässlichen und sicheren Arbeitgeber? Entdecken Sie Einstiegsmöglichkeiten bei uns, die zu Ihrer individuellen Lebenssituation passen.

    Einstiegsmöglichkeiten
  • Unsere Arbeitswelten

    Medizin, Therapie, Pflege, Pädagogik, Verwaltung, Medien und Kommunikation, IT und Digitales, Ingenieurwesen, Architektur und Technik, Hauswirtschaft und Handwerk, Kultur und Wissenschaft – wir beschäftigen, entwickeln und fördern ein breitgefächertes Spektrum an kompetenten Mitarbeitenden.

    Arbeitswelten entdecken
  • Ihre Bewerbung

    Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns bewerben möchten! Gerne informieren wir Sie über unsere Bewerbungsmodalitäten und geben Ihnen einen Einblick in den Bewerbungsprozess.
    Ihre persönliche Ansprechperson finden Sie auf den jeweiligen Stellenanzeigen.

    Bewerbungshinweise
  • kununu
  • xing
  • instagram
  • linkedin
  • facebook
  • twitter
Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil von uns.
  • Der LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR?
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile beim LVR
  • Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende beim LVR
    • Berufserfahrene beim LVR
    • Duales Studium beim LVR
    • Ausbildung beim LVR
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste beim LVR
  • Vielseitig, sozial, sinnstiftend
    • Arbeiten im Bereich Medizin
    • Arbeiten in der Therapie
    • Arbeiten in der Pflege
    • Arbeiten in der Pädagogik
    • Arbeiten in der Verwaltung
    • Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation
    • Arbeiten im Bereich IT und Digitales
    • Arbeiten im Bereich Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Arbeiten im Bereich Hauswirtschaft & Handwerk
    • Arbeiten im Bereich Kultur und Wissenschaft
  • Bewerben leicht gemacht
© 2023 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Login für registrierte Bewerber*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • LVR.de
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo

Erfassung der Aktivitäten auf der Webseite während Ihres Besuch, zur Verbesserung unserer Angebote.

Anbieter:Matomo
Cookiename:_pk_id
Datenschutzlink:/datenschutz
Host:https://webanalytics.lvr.de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum