• Login für registrierte Bewerber*innen
Karriere beim LVR LVR Qualität für Menschen
  • Start
  • LVR als Arbeitgeber

    zur Seite LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile
  • Ihr Einstieg

    zur Seite Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende
    • Berufserfahrene
    • Duales Studium
    • Berufliche Ausbildungen
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste
  • Unsere Arbeitswelten

    zur Seite Unsere Arbeitswelten
    • Medizin
    • Therapie
    • Pflege
    • Pädagogik
    • Verwaltung
    • Medien & Kommunikation
    • IT und Digitales
    • Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Hauswirtschaft & Handwerk
    • Kultur und Wissenschaft
  • Einfach bewerben
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • LVR als Arbeitgeber
  • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
  • Institut für Forschung und Bildung

Arbeiten im LVR-Institut für Forschung und Bildung

Jetzt bewerben im LVR-IFuB

Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil der LVR-Instituts für Forschung und Bildung.

  • Wir als Arbeitgeber
  • Unsere Benefits
  • Stellenangebote
  • Institut für Versorgungsforschung (IVF) des LVR-IFuB
  • Akademie für seelische Gesundheit des LVR-IFuB

Das LVR-Institut für Forschung und Bildung als Arbeitgeber

Das LVR-Institut für Forschung und Bildung gliedert sich in zwei Bereiche auf. Den Teilbereich Forschung übernimmt unser Team des Instituts für Versorgungsforschung (IVF) in Köln. Die Akademie für seelische Gesundheit in Langenfeld verantwortet den Bildungsbereich. Das gemeinsame Ziel: Bildung und Forschung enger miteinander zu vernetzen, um Forschungsergebnisse allen Mitarbeitenden des LVR zugänglich zu machen und so die beste Qualität unserer medizinischen Leistungen für die Menschen im Rheinland zu bieten.

  • Wissenschaftliche Veranstaltungen

    Jedes Jahr bietet das LVR-Institut für Forschung und Bildung diverse Veranstaltungen für Fachpublikum und Interessierte an. Beim jährlichen IVF-Fortbildungstag werden aktuelle praxisrelevante Projekte und Forschungsergebnisse vorgestellt. Zu den LVR-Fokustagungen werden einzelne fachliche Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Und die zweitägigen LVR-Symposien bieten eine breite Bestandsaufnahme zum Stand der Psychiatrie und Psychotherapie sowie eine darauf begründete Ableitung von Perspektiven für die weitere Entwicklung.

  • Institut für Versorgungsforschung (IVF)

    Das IVF initiiert eigene Forschungsprojekte und akquiriert Drittmittel über Forschungsaufträge im Bereich der Versorgungsforschung bei psychischen Störungen. Einige unserer psychiatrischen LVR-Kliniken sind aktiv an der Forschung beteiligt. Zugang zu den Ergebnissen erhalten alle unsere Kliniken, um diese in die Behandlungskonzepte einfließen zu lassen.

    Mehr erfahren
  • Akademie für seelische Gesundheit

    Die Akademie ist die zentrale Bildungseinrichtung des LVR-Dezernats Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen. Ihre Hauptaufgaben sind die berufliche Fort- und Weiterbildung sowie die Personalentwicklung der Mitarbeitenden. Dabei bietet die Akademie ein vielfältiges, jährlich angepasstes Bildungsprogramm zu Fach- und Führungsthemen in der Psychiatrie.

    Mehr erfahren

Unsere Benefits

Der LVR ist die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft – das ist nur durch die Kompetenz und das Engagement unserer Mitarbeitenden möglich. Wir wissen, dass diese nicht selbstverständlich sind. Gerne bieten wir Ihnen zahlreiche Vorteile, fördern Ihre Stärken und gestalten unsere Zusammenarbeit mit ehrlichem Interesse an Ihren individuellen Bedürfnissen.

  • Flexible Arbeitszeiten

    Uns ist bewusst, dass Sie auch außerhalb Ihrer Arbeit Interessen nachgehen und Verantwortung tragen. Daher bieten wir Ihnen gerne flexible Arbeitszeiten und die Option, in Teilzeit zu arbeiten. Wir nutzen Arbeitszeitkonten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Darüber hinaus unterstützen wir Sie mit lebensphasenorientierten Beratungsangeboten.

  • Finanzielle Sicherheit

    Ihre Expertise ist der Schlüssel für unseren Erfolg. Genau deshalb profitieren Sie bei uns neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag oder einem projektbezogen zeitlich befristeten Arbeitsvertrag und einem Gehalt nach Tarif (TVÖD-VKA oder TVÖD-VKA Ärzte) von weiteren zusätzlichen Leistungen, je nach tariflicher Regelung. Dazu zählen beispielsweise eine Jahressonderzahlung (nicht für Ärzt*innen), leistungsorientierte Bezahlung (nicht für Ärzt*innen) und eine betriebliche Zusatzversorgung.

  • Transparenz von Strukturen und Prozessen

    Wir verfolgen gemeinsam das Ziel, unsere Forschungsergebnisse zugänglich zu machen, um bestmögliche und innovative Versorgungsmodelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rheinland zu implementieren. Dafür arbeiten wir kollegial, wertschätzend und transparent. Wir fördern die aktive Teilnahme aller Teammitglieder an Entscheidungsprozessen und gehen regelmäßig in einen offenen Austausch zu Herausforderungen und Abläufen.

  • Agiles Arbeiten

    Wir bieten unseren Teams gerne die Freiheit, sich autonom Ziele zu setzen und diese individuell zu verfolgen. Sie haben dadurch auch die Möglichkeit, ihre Arbeitsweisen stetig anzupassen, sich auszutauschen und voneinander und innerhalb der Projekte laufend Neues zu lernen.

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Wir wollen, dass es Ihnen gut geht. Daher legen wir Wert auf betriebliche Strukturen, die Ihre psychische und physische Gesundheit fördern. Wir bieten diverse Maßnahmen und Kurse sowie eine fortlaufende Gefährdungsbeurteilung, um psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenwirken zu können.

  • Aktives Onboarding

    Wir arbeiten Sie gerne Stück für Stück in Ihre neuen Aufgabengebiete ein. Dazu haben wir ein eigenes Pat*innenprogramm, wobei Sie eine feste Ansprechperson während der aufregenden Anfangszeit bei uns begleiten wird.

Weitere Benefits beim LVR

Aktuelle Stellenangebote des LVR-Instituts für Forschung und Bildung

  • Psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d)

    • Standort: Langenfeld
    • Vergütung: E14 TVöD
    • Arbeitszeit: Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Unbefristet
  • Initiativbewerbung

    • Standort: Langenfeld
    • Vergütung: k.A.
    • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: k.A.
zum Stellenmarkt

Institut für Versorgungsforschung

Der LVR hat das Ziel, eine optimale Versorgung für die Menschen im Rheinland zu gewährleisten. Das 2014 gegründete Institut für Versorgungsforschung leistet genau dafür einen wichtigen Beitrag. Durch die Entwicklung, Implementierung und Evaluierung innovativer Versorgungsmodelle wird der wissenschaftliche Fortschritt im Bereich der psychischen Störungen gefördert. Das IVF versteht sich als Dach der institutionellen Vernetzung der Forschungsgruppen im LVR-Klinikverbund. Zudem realisiert es Synergieeffekte durch eine multidisziplinäre, wissenschaftliche Arbeitsweise – auf der nationalen und internationalen Ebene. Von dieser weitreichenden Vernetzung profitieren auch alle unsere Mitarbeitende.

Die Aufgaben des IVF:

  • Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt das IVF innovative Versorgungsmodelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die aktuellen Forschungsergebnisse werden in enger Zusammenarbeit mit den LVR-Kliniken in den klinischen Alltag implementiert und evaluiert.
  • Neben den Forschungsprojekten, die intern durch den LVR-Klinikverbund getragen werden, bewirbt sich das IVF regelmäßig um Drittmittel und führt Projekte mit externer Förderung durch. Zu den Fördermittelgebern aktueller und abgeschlossener Projekte gehören der Innovationsfonds des G-BA, die DFG, das BMBF und das MAGS NRW.
  • Unsere Wissenschaftler*innen beraten die Verbundzentrale, die LVR-Kliniken und externe Partner*innen.
  • Wir konzipieren und veranstalten wissenschaftliche Symposien und Fachtagungen zu verschiedenen Themen, die sich an ein breites Fachpublikum richten.

 

Akademie für seelische Gesundheit

Mit ihren Seminaren und den Programmen zur Personalentwicklung unterstützt die Akademie die Einrichtungen durch zentrale Angebote im Bereich der Qualifizierung der Beschäftigten des Klinikverbunds und Verbunds Heilpädagogischer Hilfen.

Zweck der Bildungsarbeit der bereits 1980 gegründeten Akademie ist es, die fachliche und persönliche Kompetenz aller pflegerisch, medizinisch und therapeutisch tätigen Berufsgruppen innerhalb des LVR zu stärken und damit zur Qualitätssicherung und -steigerung beizutragen. Die Angebote der Akademie richten sich aber auch an die Beschäftigten der oben genannten Berufsgruppen außerhalb des LVR.

Als Team begleiten wir die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden aktiv und führen regelmäßige Potenzialanalysen durch.

Ob als Teilnehmer*in in Ihrer Funktion als Ärzt*in, Psycholog*in, Pflegefachkraft, Therapeut*in sowie Sozialarbeiter*in oder als Dozent*in – in unserer Akademie haben Sie die einmalige Chance, die Versorgungsangebote an den psychiatrischen Kliniken des LVR mitzugestalten, Ihre Erfahrungen aus der Praxis einzubringen und damit die gezielte Weiterbildung unserer Fachkräfte vor Ort zu unterstützen.

  • Keine passende Stelle ausgeschrieben?

    Es ist gerade keine Stelle ausgeschrieben, die zu Ihnen passt? Wir freuen uns dennoch über Ihr Interesse an einer Tätigkeit am Institut für Versorgungsforschung oder der Akademie für seelische Gesundheit. Senden Sie uns gerne Ihre Initiativbewerbung. Gemeinsam besprechen wir, welche Möglichkeiten wir Ihnen bieten können. 

    Jetzt initiativ bewerben

Kontaktieren Sie uns für Rückfragen

  • LVR-ZMB Hiller
    Prof. Dr. med. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank

    Direktorin IVF

    • Telefon: 0221 8993-629
    • E-Mail: IVF@lvr.de
  • Prof. Dr. Carolin Schuster

    Direktorin der Akademie

    • Telefon: 02173 102-5100
    • E-Mail: Carolin.Schuster@lvr.de
  • kununu
  • xing
  • instagram
  • linkedin
  • facebook
  • twitter
Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil von uns.
Kontaktieren Sie uns für Rückfragen

LVR-Institut für Forschung und Bildung

  • Standort: Hermann-Pünder-Str. 1, 50679 Köln
  • E-Mail: IFuB@lvr.de
  • Der LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR?
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile beim LVR
  • Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende beim LVR
    • Berufserfahrene beim LVR
    • Duales Studium beim LVR
    • Ausbildung beim LVR
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste beim LVR
  • Vielseitig, sozial, sinnstiftend – Arbeiten beim LVR
    • Arbeiten im Bereich Medizin
    • Arbeiten in der Therapie
    • Arbeiten in der Pflege
    • Arbeiten in der Pädagogik
    • Arbeiten in der Verwaltung
    • Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation
    • Arbeiten im Bereich IT und Digitales
    • Arbeiten im Bereich Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Arbeiten im Bereich Hauswirtschaft & Handwerk
    • Arbeiten im Bereich Kultur und Wissenschaft
  • Bewerben leicht gemacht
© 2023 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Login für registrierte Bewerber*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • LVR.de
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo

Erfassung der Aktivitäten auf der Webseite während Ihres Besuch, zur Verbesserung unserer Angebote.

Anbieter:Matomo
Cookiename:_pk_id
Datenschutzlink:/datenschutz
Host:https://webanalytics.lvr.de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum