• Login für registrierte Bewerber*innen
Karriere beim LVR LVR Qualität für Menschen
  • Start
  • LVR als Arbeitgeber

    zur Seite LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile
  • Ihr Einstieg

    zur Seite Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende
    • Berufserfahrene
    • Duales Studium
    • Berufliche Ausbildungen
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste
  • Unsere Arbeitswelten

    zur Seite Unsere Arbeitswelten
    • Medizin
    • Therapie
    • Pflege
    • Pädagogik
    • Verwaltung
    • Medien & Kommunikation
    • IT und Digitales
    • Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Hauswirtschaft & Handwerk
    • Kultur und Wissenschaft
  • Einfach bewerben
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • LVR als Arbeitgeber
  • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
  • LVR-Klinik Düren

Arbeiten in der LVR-Klinik Düren

Jetzt bewerben in der LVR-Klinik Düren

Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil der LVR-Klinik Düren.

  • Wir als Arbeitgeber
  • Unsere Benefits
  • Stellenangebote
  • Ärztliche Weiterbildung
  • Einstieg in der Pflege
  • Weitere Ausbildungsberufe
  • Psychotherapeutische Ausbildung
  • Angebote für Medizinstudierende
  • Praktikum & Freiwilligendienst
  • Storys & Einblicke in den Arbeitsalltag

LVR-Klinik Düren als Arbeitgeber

Wir sind eine moderne Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Von der Allgemeinpsychiatrie über Abhängigkeitserkrankungen und Gerontopsychiatrie bis hin zur Forensischen Psychiatrie und der sozialen Rehabilitation bieten wir als professionelles, engagiertes und eingespieltes Team die bestmöglichen Behandlungen für unsere Patient*innen.

Auf allen Stationen arbeiten wir nach psychotherapeutisch orientierten, multimodalen Therapiekonzepten. Mit mehr als 1.400 Mitarbeitenden nehmen wir die Verantwortung für die psychiatrische Versorgung von mehr als 750.000 Menschen in der Stadt und im Kreis Düren, im Rhein-Erft-Kreis und Teile der Städteregion Aachen wahr. Dabei stehen wir gleichermaßen für stabile Qualität und innovative Weiterentwicklung und freuen uns immer über neue Kolleg*innen, die unser Team weiter ergänzen und bereichern.

  • Maya Claussen Photography

    Medizinisch-therapeutischer Bereich

    Neben dem ärztlichen Dienst gehören auch psychologische, soziale und spezialtherapeutische Dienste zu diesem Bereich. Unterstützt werden wir durch Medizinische Fachangestellte, Schreib- und Sekretariatsdienste, Dokumentationsassistent*innen und eine Medizin-Controlling-Abteilung.

    Jetzt bewerben
  • Pflegerisch-erzieherischer Bereich

    Immer mehr Menschen sind auf professionelle Pflege angewiesen. Wir legen großen Wert auf fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen, um allen Beteiligten das Miteinander in diesem wertvollen und sinnstiftenden Bereich harmonisch zu gestalten.

    Jetzt bewerben
  • Maya Claussen Photography

    Kaufmännisch-technischer Bereich

    Unseren Mitarbeitenden in den kaufmännischen und technischen Berufsfeldern bieten wir vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
    Spannende Herausforderungen gibt es dabei in den unterschiedlichen Berufsfeldern von Bau und Facilitymanagement, Handwerk, Gärtnerei, Küche sowie sämtlichen Verwaltungsbereichen wie Finanzen, Personal, Einkauf oder IT.

    Jetzt bewerben
  • LVR-ZMB

    Ausbildungen

    Die Ausbildung von Nachwuchskräften wird bei uns großgeschrieben. In unserer Schule für Ergotherapie stellen wir jährlich 20 Auszubildende ein und in unserer Pflegeschule 25 Auszubildende. Nach der Ausbildung besteht die Chance auf eine Übernahme in eine unbefristete Anstellung. Außerdem bilden wir zu medizinischen Fachangestellten (MFA) und Gärtner*innen aus.

    Mehr erfahren
  • LVR-ZMB

    Praktika, Hospitationen, Famulaturen, Freiwilligendienste

    Wir bieten in unterschiedlichen Fachbereichen Praktika und Freiwilligendienste an. Auch Hospitationen sind eine gute Möglichkeit, sich für eine/n Arbeitgeber*in zu entscheiden. Medizinstudierende können bei uns durch Famulaturen und Hospitationen praxisnah den psychiatrisch-ärztlichen Tätigkeitsbereich kennen lernen.

    Mehr erfahren
  • Maya Claussen Photography

    Fachärztliche Weiterbildungsmöglichkeiten

    Die LVR-Klinik Düren bietet Ihnen die Möglichkeit, die beiden Facharzttitel „Psychiatrie und Psychotherapie“, sowie „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ hier im Haus vollumfänglich inklusive des Neurologischen Jahres zu erwerben.
    Besonders stolz sind wir auf unser lebendiges Curriculum zu den erforderlichen Themenbereichen hier im Haus. 

    Mehr Erfahren

Unsere Benefits für Sie

Das gesundheitliche Wohl unserer Patient*innen ist Ziel und Maßstab aller Aktivitäten an der LVR-Klinik Düren. Um dieses Ziel zu erreichen, bringen wir dem Wohl unserer Mitarbeitenden ebenso die erforderliche Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegen. Nur mit motivierten und zuversichtlichen Mitarbeitenden, die ihre Tätigkeit als sinnvoll und wichtig erleben, sind wir erfolgreich. Als psychiatrische Klinik bieten wir Ihnen und dem gesamten Team interessante Herausforderungen in einem zukunftsträchtigen und sicheren Arbeitsumfeld. Wir fördern Ihre Stärken und gestalten unsere Zusammenarbeit mit ehrlichem Interesse an Ihren individuellen Bedürfnissen.

  • Wohnen auf dem Klinikgelände

    Wir bieten günstigen Wohnraum auf unserem Klinikgelände an. Neben Wohnungen und Häusern stellen wir auch Appartements oder Zimmer zur Verfügung. Gerade für unsere Auszubildenden aus den Schulen sind das die ersten eigenen vier Wände. Auch Hospitant*innen mit kurzfristigem Wohnbedarf finden bei uns unkompliziert ein Zimmer.

  • Volle ärztliche Weiterbildungsermächtigung

    Wir bieten Ärzt*innen die Möglichkeit zur Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie plus des Neurologischen Jahres.

  • Entwicklungs-, Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

    Wir wollen gemeinsam mit Ihnen wachsen und bieten aufgaben- und anforderungsgerechte Möglichkeiten für Ihre individuelle Förderung und fachliche Entwicklung. So haben Sie auch vielfältige Möglichkeiten Ihrer fachlichen Weiterbildung.

  • Attraktives Arbeitsumfeld

    Unsere Klinik ist sowohl mit dem Auto als auch per Zug sehr gut erreichbar und bietet durch ihr parkähnliches Gelände eine ruhige und entspannte Arbeitsatmosphäre. Für unsere Mitarbeitenden stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. In unserer Kantine/Cafeteria bieten wir Ihnen gerne jeden Tag frische, abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten und Snacks an.

  • Wohnortnahes Arbeiten

    In Düren, Alsdorf, Bedburg und Eschweiler unterhält unsere Klinik dezentrale tagesklinische und Ambulanzangebote, in denen Sie tätig werden können. In Bergheim betreiben wir zudem ein Therapiezentrum mit stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten.

  • Krisensicherer Arbeitsplatz

    Mit einer Bewerbung in unserer Klinik treffen Sie mit Sicherheit eine gute Entscheidung. Bei uns finden Sie also eine sinnstiftende Arbeit, die immer gebraucht wird und profitieren dabei von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes.

Weitere Benefits beim LVR

Aktuelle Stellenangebote der LVR-Klinik Düren

  • Musiktherapeut*in (m/w/d)

    • Standort: Düren
    • Vergütung: E9a TVöD
    • Arbeitszeit: Vollzeit
    • Vertragslaufzeit: Unbefristet
  • Administration Recruiting m/w/d

    • Standort: Düren
    • Vergütung: E6 TVöD
    • Arbeitszeit: Teilzeit
    • Vertragslaufzeit: Unbefristet
  • Köchin/Koch mit diätetischer Zusatzausbildung (m/w/d)

    • Standort: Düren
    • Vergütung: E6 TVöD
    • Arbeitszeit: Vollzeit
    • Vertragslaufzeit: Unbefristet
zum Stellenmarkt

Ärztliche Weiterbildung

Die Welt der Medizin entwickelt sich stetig weiter – und wir sind ein aktiver Teil dieser Entwicklung. Wir arbeiten nach modernen Standards und bilden uns und alle unsere Mitarbeitenden fachlich weiter.

  • vollständige Weiterbildung zum/r Fachärzt*in für Psychiatrie und Psychotherapie
  • vollständige Weiterbildung zum/r Fachärzt*in für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • einjährige Weiterbildung im Fach Neurologie
  • Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Zusatz-Weiterbildung Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik
  • Schwerpunkt Forensische Psychiatrie

Jetzt bewerben

Einstieg in der Pflege

An unserer LVR-Pflegeschule, die direkt an die LVR-Klinik Düren angegliedert ist, bieten wir die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau an. Wir freuen uns, unser Fachwissen an Sie und andere interessierte Menschen weitergeben zu können, die diesen wertvollen und sinnstiftenden Beruf ausüben wollen. Unsere Ausbildung ist dabei gleichermaßen auf die Entwicklung von fachlichen, persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen ausgerichtet. Unsere Auszubildenden geben Ihnen im Video Einblicke in Ihren Alltag.

Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Oktober.

Mehr erfahren        Jetzt bewerben

Sie haben Ihre Ausbildung oder Ihr Studium in der Pflege bereits erfolgreich absolviert?  

Erfahren Sie hier mehr zur Arbeitswelt Pflege 

Hier geht es zum direkten Einstieg

LVR-ZMB

Abwechslungsreiche Ausbildung an unserer Ergotherapieschule

Die Ausbildung an unserer staatlich anerkannten Ergotherapieschule ist modularisiert aufgebaut und bereitet Sie kompetenzorientiert auf den abwechslungsreichen und erfüllenden Beruf der/s Ergotherapeut*in vor. In drei Jahren setzen Sie sich in der theoretischen Ausbildung an unserer Ergotherapieschule mit medizinischen, psychologischen und pädagogischen Grundlagen auseinander. Sie lernen ergotherapeutische Grundlagen und Behandlungsansätze kennen und wenden diese an. Die praktische Ausbildung findet in ergotherapeutischen Praxen, Kliniken, Tagesstätten, Schulen und Rehabilitationseinrichtungen statt. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. November.

Sie wollen sich für die Ausbildung bewerben? Reichen Sie Ihre Bewerbung bitte in der Zeit vom 01.10. bis zum 28.02. über unser Bewerbungsportal ein.

Hier mehr erfahren        Jetzt bewerben

Weitere Ausbildungsberufe

  • Maya Claussen Photography

    Gärtner*in

    Die LVR-Klinik Düren verfügt über einen eigenen Gartenbaubetrieb, der die Grünanlagen unserer Klinik und unseres Forensischen Dorfes pflegt und eine Gärtnerei, die auch eigene Pflanzen heranzieht. Seit über 30 Jahren bilden wir hier im Fachbereich Zierpflanzenbau aus. Die Ausbildung erfolgt dual und dauert insgesamt drei Jahre.

    Ihr Kontakt:
    Theo Reinartz
    Betriebsleiter Gärtnerei LVR-Klinik Düren
    Telefon 02421 4027 -03
    Theo.Reinartz@lvr.de

  • LVR-ZMB Hiller

    Medizinische Fachangestellte*r (MFA)

    Die LVR-Klinik Düren umfasst mehrere Ambulanzen, in welchen MFAs wichtige Funktionen innehaben. Unter der kompetenten Supervision erfahrener MFAs bilden wir hier auch zukünftige Kolleg*innen aus, auf welche nach ihrer Ausbildung ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld in einem multiprofessionellen Team wartet.

    Ihr Kontakt:
    Stefanie Mavroudis
    Telefon 02421 40-0
    DN.Personalabteilung@lvr.de

Psychotherapeutische Ausbildung

Wir unterstützen Sie aktiv auf Ihrem Weg, ein*e approbierte*r Psychotherapeut*in zu werden. An unserer Klinik können Sie dazu die Praktischen Tätigkeiten I und II absolvieren. Einstellungstermine sind jeweils: 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober. Bitte bewerben Sie sich etwa vier Monate vor Ihrem gewünschten Einstellungsdatum. 

Ihr Kontakt:
Dirk Melmert
Dipl. Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut
Leitender Psychologe der Abteilung für Forensische Psychiatrie II
Telefon 02421 40-2334
Dirk.Melmert@lvr.de

Jetzt bewerben

Famulatur und Hospitationen

Während Famulaturen oder Hospitationen bieten wir Ihnen einen fachlich vielseitigen Einblick in die Bereichen Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an. Sie erhalten einen umfassenden Eindruck von der Patient*innenversorgung. Ihre individuelle Betreuung ist uns sehr wichtig und wir integrieren Sie vom ersten Tag an in die klinischen Arbeitsabläufe. Sie sind Teil unseres medizinischen Teams und haben durchgehend eine*n Mentor*in an Ihrer Seite, welche*r Sie begleitet und für alle Ihre Fragen offen ist. Einen besonders intensiven Einblick ermöglichen wir Ihnen während unserer jährlich stattfindenden Summer School, welche wir Ihnen jeweils vor Beginn des Wintersemesters anbieten.

„LVR-Klinik-Start“ - Unser Stipendienprogramm

Unser Stipendium richtet sich an Medizinstudierende mit einem Bezug zum Rheinland, die nach ihrem Abschluss in der Region tätig sein wollen. Durch uns lernen Sie das vielfältige Arbeitsfeld der Psychiatrie und Psychotherapie im LVR-Klinikverbund durch Hospitationen, unser Mentoringprogramm sowie Famulaturen kennen und nehmen an diversen Seminaren und Coachings teil, um Ihr Fachwissen schon vor Ihrem Berufseinstieg zu vertiefen.

Mehr erfahren      Jetzt bewerben

Einsatz zeigen im Praktikum & Freiwilligendienst

  • LVR-ZMB

    Praktikum

    Wir bieten verschiedene Praktika für interessierte Menschen an, die sich beruflich orientieren wollen. Ob auf Station im ärztlich-therapeutisch-pflegerischen Team, in den Handwerksbetrieben, in der Ergotherapie oder in der Verwaltung – wir freuen uns, Ihnen unsere Arbeitswelt näherzubringen.

    Ihr Kontakt im Pflegedienst:
    Sigrid Brüll
    Telefon 02421 40-2275 
    Sigrid.Bruell@lvr.de

    Ihr Kontakt für andere Bereiche:
    Stefanie Mavroudis
    Sekretariat
    Telefon 02421 40-0
    DN.Personalabteilung@lvr.de

    Mehr erfahren
  • LVR-ZMB

    Bundesfreiwilligendienst

    In einem Bildungs- und Orientierungsjahr an unserer Klinik können Sie erste Berufserfahrungen im Gesundheitswesen sammeln und Ihre soziale Kompetenzen stärken. Sie engagieren sich aktiv für das Allgemeinwohl und können bei uns sowohl im sozialen als auch im ökologischen Bereich tätig werden.

    Mehr erfahren

Entwicklungsmöglichkeiten und Fortbildungen

Sie wollen sich persönlich und beruflich stetig weiterentwickeln? Wir unterstützen unsere Beschäftigten gerne dabei und begleiten sie systematisch mit fachlicher Expertise und mit Blick auf ihre Talente auf ihrem individuellen Weg. Unsere Klinikleitung stellt jährlich ein Budget für unser innerbetriebliches Fortbildungsprogramm sowie für Fort- und Weiterbildungen aller therapeutischen Berufsgruppen und für Pflegende zur Verfügung. Ihre Personalentwicklung erfolgt dabei stets in enger Zusammenarbeit mit unserem LVR-Institut für Forschung und Bildung, umfasst aber auch externe Angebote.

  • Weiterbildungsangebote für Beschäftigte der Pflege

    Wir bieten Ihnen auf Grundlage unserer langjährigen Erfahrung in der Pflege von Patient*innen mit vielfältigen psychischen Erkrankungen und durch eine enge Zusammenarbeit mit dem LVR-Institut für Forschung und Bildung ein umfangreiches pflegerisches Fort- und Weiterbildungsangebot. So können Sie sich unter anderem zur Fachpflegekraft für die psychiatrische Pflege in der Psychiatrie weiterbilden sowie unsere weiterführenden Qualifizierungsangebote z. B. zur Fachkraft für Abhängigkeitserkrankungen und zur Fachkraft im Maßregelvollzug nutzen. Wenn Sie Führungsverantwortung übernehmen wollen, können Sie zudem eine Weiterbildung zur Pflegerischen Leitung einer Station durchlaufen.

    Darüber hinaus fördert unsere Klinik aktiv die weiterführende Akademisierung der Pflege. Dazu bieten wir Ihnen diverse Unterstützungsoptionen für spezifische Studienangebote wie Pflege- und Gesundheitsmanagement, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaften. Insbesondere ein Abschluss im Bereich der Pflegewissenschaften bietet Einsatzmöglichkeiten in der Pflegefachexpertise.

  • LVR-Institut für Forschung und Bildung

    Aufgabe und Auftrag unseres LVR-Instituts für Bildung und Forschung ist die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen. Dazu bietet es ein regelmäßig wechselndes Programm mit immer neuen Themen und Angeboten, um den aktuellen Bedürfnissen und Erfordernissen der medizinischen Arbeitswelt gerecht zu werden. Das Ziel der Fortbildungen ist es, Behandlungsangebote des Krankenhauses für die Patient*innen weiterzuentwickeln. Das bieten Ihnen unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

    • Erweiterung der Fachkompetenz als auch persönliche Kompetenzen
    • vielfältige Entwicklungsperspektiven und Karriereoptionen
    • fachliche Schwerpunktweiterbildungen/Spezialisierungen
    • Übernahme von Führungsverantwortung; das berufsgruppenübergreifende Führungskräftenachwuchsprogramm des LVR sowie Führungskräfteentwicklungsprogramm (übergreifend).
  • Innerbetriebliche Fortbildungsmöglichkeiten

    Die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeitenden wird auch durch die Teilnahme an internen Fortbildungs- und Supervisionsangeboten gefördert. Dazu finden in allen unseren Kliniken regelmäßige Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunkten statt, wie bspw. Seminare zu psychiatrischen Fachthemen, Methodenkompetenz, Gesprächsführung und Gruppenleitung, Patient*innen- und Mitarbeitendensicherheit sowie Haltung, Ethik und Erleben. Neben Ihrer stetigen Weiterqualifizierung unterstützen wir durch die Veranstaltungen auch Ihre individuelle Karriereplanung.

    Alle Angebote unserer innerbetrieblichen Fortbildung für Pflegende sind über den Verbund „Registrierung beruflicher Pflege“ mit Fortbildungspunkten zertifiziert. Dies gilt ebenso für die Fachtagungen an unserer Klinik. Die Veranstaltungen für Ärzt*innen sind in der Regel von der Ärztekammer Nordrhein zertifiziert.

Storys & Einblicke in den Arbeitsalltag

Auf den kommenden Bildern erhalten Sie einen ersten lebhaften Blick in unseren Klinik-Alltag. Ihnen gefällt, was Sie sehen? Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich bei uns. 

  • LVR
  • LVR
  • LVR
  • LVR
  • LVR
  • LVR

Kontaktieren Sie uns für Rückfragen

  • Alina Baues

    Recruiting und Personalentwicklung

    • Telefon: 02421 40-0
    • E-Mail: DN.Personalabteilung@lvr.de
  • Stefanie Mavroudis

    Recruiting und Personalentwicklung

    • Telefon: 02421 40-0
    • E-Mail: DN.Personalabteilung@lvr.de

Qualität ist unser Maßstab

Wir, die LVR-Klinik Düren, verfügt über ein anspruchsvolles Qualitätsmanagement bestehend aus internen Richtlinien, der gesetzlich vorgeschriebenen externen Qualitätssicherung und Forschungen zu Fragen der Qualitätsverbesserung in der Psychiatrie. Unser Ziel: die ständige Verbesserung von Behandlungsergebnissen zum Wohle der Patient*innen und das Mitnehmen unserer Mitarbeitenden, ohne welche eine gute Behandlung nicht möglich ist.

  • kununu
  • xing
  • instagram
  • linkedin
  • facebook
  • youtube
Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil von uns.
Kontaktieren Sie uns für Rückfragen

LVR-Klinik Düren

  • Standort: Meckerstr. 15, 52353 Düren
  • Telefon: 02421 40-0
  • E-Mail: klinik-dueren@lvr.de
  • Der LVR als Arbeitgeber
    • Warum der LVR?
    • LVR-Klinikverbund & Verbund Heilpädagogischer Hilfen
    • Ihre Vorteile beim LVR
  • Ihr Einstieg
    • Berufseinsteigende beim LVR
    • Berufserfahrene beim LVR
    • Duales Studium beim LVR
    • Ausbildung beim LVR
    • Ärztliche/Psychotherapeutische Weiterbildung
    • Trainees und Stipendien
    • Praktikum, Rechtsreferendariat und Volontariat
    • Freiwilligendienste beim LVR
  • Vielseitig, sozial, sinnstiftend
    • Arbeiten im Bereich Medizin
    • Arbeiten in der Therapie
    • Arbeiten in der Pflege
    • Arbeiten in der Pädagogik
    • Arbeiten in der Verwaltung
    • Arbeiten im Bereich Medien & Kommunikation
    • Arbeiten im Bereich IT und Digitales
    • Arbeiten im Bereich Ingenieurwesen, Architektur und Technik
    • Arbeiten im Bereich Hauswirtschaft & Handwerk
    • Arbeiten im Bereich Kultur und Wissenschaft
  • Bewerben leicht gemacht
© 2023 Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Login für registrierte Bewerber*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • LVR.de
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Matomo

Erfassung der Aktivitäten auf der Webseite während Ihres Besuch, zur Verbesserung unserer Angebote.

Anbieter:Matomo
Cookiename:_pk_id
Datenschutzlink:/datenschutz
Host:https://webanalytics.lvr.de

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum